Die Sanierung von Bestandimmobilien bietet große Potenziale für die Verminderung klimaschädlicher Emissionen. Aus diesem Grund honoriert der Bund die energetische Modernisierung mit der KfW Förderung Altbau.
KfW Förderung Altbau: Welche Förderung steht zur Verfügung?
Die Bundesregierung hat ein Klimapaket beschlossen, um die Reduzierung der CO2-Emissionen voranzutreiben. Einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet die energetische Sanierung von Bestandsbauten. Aus diesem Grund unterstützt der Bund über Förderprogramme der KfW Bank Eigentümer von Immobilien, die ihren Altbau modernisieren und dabei energetisch optimieren. Aber auch Käufer einer sanierten Immobilie profitieren von der KfW Förderung Altbau. Seit dem 01. Januar 2020 gelten verbesserte Förderbedingungen im Bereich „Energieeffizient Bauen und Sanieren“. Die Tilgungs- und Investitionszuschüsse sowie die Kreditbeträge, die maximal zinsgünstig vergeben werden, wurden erhöht. Für einige der Maßnahmen ist jetzt nicht mehr die KfW Bank, sondern das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zuständig.
Im Bereich der KfW Förderung Altbau werden zwei Möglichkeiten unterschieden:
- Energieeffizient sanieren
- Sanierte Bestandsimmobilie kaufen
KfW Förderung Altbau: Energieeffizient sanieren
Bei einer energieeffizienten Sanierung steht die Einsparung von Energie und somit von Heizkosten im Vordergrund. Eigentümer oder Käufer von älteren Immobilien können Fördermittel beantragen, um den energetischen Standard eines KfW Effizienzhauses zu erreichen. Darüber hinaus werden Einzelmaßnahmen gefördert, die den Energieverbrauch des Gebäudes reduzieren.
Durch Sanierung einen bestimmten Energieeffizienz-Standard erreichen
Ein KfW Effizienzhaus ist eine Immobilie, die einen bestimmten Energieeffizienz-Standard erreicht. Je höher der Standard ist, desto höher fällt auch die Förderung aus. Der KfW Effizienzhaus-Standard ist also der Maßstab, an dem sich die KfW Förderung orientiert, denn je höher dieser Standard ist, desto weniger Energie verbraucht das Gebäude. Mit der Sanierung zum KfW Effizienzhaus erzielt man mehrere positive Effekte:
- Senkung des Energieverbrauchs
- Senkung der Heizkosten
- Reduzierung des CO2-Ausstoßes
- Werterhöhung der Immobilie
Der KfW Effizienzhaus-Standard wird erreicht, indem bei der Sanierung bauliche und technische Maßnahmen kombiniert werden. Meist handelt es sich dabei um eine Erneuerung der Dämmung, den Einbau einer modernen Heizungsanlage sowie einer innovativen Lüftungsanlage. In Abhängigkeit von der Ausgangssituation werden mit der energetischen Sanierung hohe Energieeinsparpotenziale genutzt. Gegenüber einem unsanierten Zustand sind Einsparungen von mehr als 60 Prozent möglich. Der KfW Effizienzhaus-Standard 40 bedeutet, dass das Haus nur 40 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus verbraucht.
Bevor man mit der Sanierung beginnt, sollte man sich bei einem Energieberater über die Möglichkeiten, die für das spezielle Gebäude zur Verfügung stehen, informieren. Mit einem energetischen Gesamtkonzept werden die besten Ergebnisse erzielt. Experten für Energieeffizienz optimieren die komplexe energetische Sanierung und sichern außerdem die fachlich einwandfreie Durchführung der Baumaßnahmen. Aus diesem Grund werden die Kosten für die Energieberatung zu 50 Prozent über die KfW Förderung übernommen und als Zuschuss von maximal 4.000 Euro ausgezahlt. Diese Energieberatung und Baubegleitung ist die Voraussetzung für die Beantragung der KfW Förderung Altbau.
Durch Einzelmaßnahmen die Energieeffizienz verbessern
Die KfW Förderung Altbau unterstützt Eigentümer und Käufer außerdem dafür, dass durch einzelne Baumaßnahmen die Energieeffizienz verbessert wird, selbst wenn kein KfW Effizienzhaus-Standard erreicht wird. Folgende Einzelmaßnahmen sind zur Verbesserung der Energieeffizienz geeignet:
- Dämmung der Fassade
- Sonnenschutz
- Dämmung des Daches
- Fenstertausch
- Dämmung der Keller- und Geschossdecken
- Einbau einer modernen Heizungsanlage
- Montage einer Solarthermie-Anlage
- Einbau einer Photovoltaik-Anlage
Die KfW Förderung Altbau beteiligt sich durch ein zinsgünstiges Darlehen oder einen Zuschuss an den Kosten für die Sanierung und erleichtert Eigentümern die Finanzierung der modernen, umweltfreundlichen Technik.
KfW Förderung Altbau: Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung?
Die KfW Förderung Altbau umfasst zinsgünstige Förderkredite und Zuschüsse für die Finanzierung der Kosten einer energetischen Sanierung. Unter der Überschrift „Energieeffizient Sanieren und Erneuerbare Energien nutzen“ werden folgende Förderprodukte angeboten:
- KfW Förderprodukt 151: Energieeffizient Sanieren – Kredit
- KfW Förderprodukt 167: Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit
- KfW Förderprodukt 270: Erneuerbare Energien – Standard
- KfW Förderprodukt 430: Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss
- KfW Förderprodukt 431: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung
- KfW Förderprodukt 433: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle
KfW Förderprodukt 151: Energieeffizient Sanieren – Kredit
Es wird ein Förderkredit zu einem Sollzins von aktuell (Stand April 2020) 0,75 Prozent vergeben. Für die komplette Sanierung zu einem KfW Effizienzhaus kann ein Kredit von maximal 120.000 Euro bewilligt werden und für Einzelmaßnahmen werden maximal 50.000 Euro gewährt. Darüber hinaus wird die Rückzahlung durch einen Tilgungszuschuss erleichtert. Die Höhe des Tilgungszuschusses hängt davon ab, welcher KfW Effizienzhaus-Standard erreicht wird:
- KfW-Effizienzhaus 55: bis zu 48.000 Euro (40 Prozent des Kreditbetrags)
- KfW-Effizienzhaus 70: bis zu 42.000 Euro (35 Prozent des Kreditbetrags)
- KfW-Effizienzhaus 85: bis zu 36.000 Euro (30 Prozent des Kreditbetrags)
- KfW-Effizienzhaus 100: bis zu 33.000 Euro (27,5 Prozent des Kreditbetrags)
- KfW-Effizienzhaus 115: bis zu 30.000 Euro (25 Prozent des Kreditbetrags)
- KfW-Effizienzhaus Denkmal: bis zu 30.000 Euro (25 Prozent des Kreditbetrags)
- Einzelmaßnahmen: bis zu 10.000 Euro (20 Prozent des Kreditbetrags)
Das KfW Förderprodukt 151 kann sowohl für die Sanierung als auch für den Kauf eines sanierten Gebäudes beantragt werden.
KfW Förderprodukt 167: Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit
Dieser Förderkredit wird derzeit mit 1,00 Prozent verzinst und für die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energie oder den Kauf entsprechenden Wohnraums bewilligt. Der Kredit beträgt maximal 50.000 Euro und ist die perfekte Ergänzung zum BAFA Zuschuss Heizen mit Erneuerbaren Energien.
KfW Förderprodukt 270: Erneuerbare Energien – Standard
Diese KfW Förderung wird für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom sowie für die entsprechenden Netze und Speicher gezahlt. Gefördert werden beispielsweise Technologien wie Photovoltaik, Biogas, Wind und Wasser. Das Programm ist für Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen verfügbar. Pro Vorhaben werden maximal 50 Millionen Euro als Kredit gewährt und dabei bis zu 100 Prozent der Investitionskosten übernommen. Ein weiterer Vorteil ist eine tilgungsfreie Anlaufzeit.
KfW Förderprodukt 430: Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss
Wird mit der Sanierung ein KfW Effizienzhaus-Standard erreicht, ist ein Zuschuss von maximal 48.000 Euro möglich. Für Einzelmaßnahmen beträgt dieser Zuschuss bis zu 10.000 Euro. Das Förderprodukt wurde für private Eigentümer initiiert und ist auch für den Kauf von sanierten Wohnungen oder Häusern verfügbar.
KfW Förderprodukt 431: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung
Mit 50 Prozent und maximal 4.000 Euro beteiligt sich der Bund an den Kosten für einen Energieberater. Dieser Experte stellt sicher, dass die Baumaßnahmen in der erforderlichen Qualität durchgeführt werden. Das Förderprodukt 431 kann ausschließlich in Kombination mit den Förderprodukten 151 und 430 genutzt werden.
KfW Förderprodukt 433: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle
Dieser Zuschuss für die innovative Energiegewinnung mindert die Kosten für die Finanzierung von Brennstoffzellen. Förderfähig sind die Kosten für die Brennstoffzelle, den Einbau, die Vollwartung für zehn Jahre sowie die Kosten für einen Energieberater. Der Zuschuss liegt zwischen 7.050 und 28.200 Euro, wobei sich die Höhe nach der Leistungsklasse der Brennstoffzelle richtet und außerdem die Gesamthöhe der förderfähigen Kosten berücksichtigt.
KfW Förderung Altbau: Förderung für die Sanierung von Immobilien
Bei Neubauten ist das Erreichen eines modernen energetischen Standards Pflicht und in der Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt. Altbauten bieten jedoch in vielen Fällen ein großes Potenzial für das Einsparen von Energie. Um Eigentümern und Käufern die Finanzierung der Kosten für den Einbau moderner Technik oder einer optimalen Dämmung zu erleichtern, wurde die KfW Förderung Altbau aufgelegt. Zinsgünstige Darlehen, aber vor allem die Tilgungszuschüsse oder Investitionszuschüsse erleichtern die Finanzierung des Sanierungsprojekts und tragen dazu bei, dass ambitionierte Klimaziel der Bundesregierung zu erreichen: die Senkung des Primärenergiebedarfs von Gebäuden um 80 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren