Ethanolkamine bieten eine optisch ansprechende Möglichkeit, Räume zu erwärmen; es entstehen besonders klare und schöne Flammen. Der benötigte Brennstoff Bioethanol wird nachhaltig hergestellt und verbrennt rückstandslos. Somit ist diese Art von Kamin auch sehr ökologisch.
Was ist ein Ethanolkamin?
Bei einem Ethanolkamin wird Bioethanol angezündet, um Wärme zu erzeugen. Da der flüssige Brennstoff ohne Ruß oder Rauch zu produzieren rückstandslos verbrennt, ist der Einbau eines Schornsteins nicht notwendig. Bioethanol erzeugt besonders saubere und klare Flammen. Der Kamin selbst besteht im Normalfall aus einem Stahlgehäuse, welches in unterschiedlichsten Farben und Designs angeboten wird. Im Gehäuse befindet sich ein Brenner, der ebenfalls in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich ist.
Einbau eines Ethanolkamins
Die Installation eines Ethanolkamins ist nicht besonders aufwendig oder zeitintensiv. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten von Kaminen, frei stehende und an der Wand befestigte, so genannte Wandkamine. Letztere Variante wird ähnlich einem Fernseher einfach an der mitgelieferten Vorrichtung aufgehängt. Diese kann separat zum Kamin oder bereits in den Ethanolkamin verbaut sein. Es müssen also lediglich Löcher in die Wand gebohrt werden, in welche die Schrauben für die Aufhängung kommen und der Kamin kann aufgehängt werden. Einzig ein Sicherheitsabstand von einem Meter zu brennbaren Materialien, insbesondere Vorhängen, sollte beachtet werden.
Frei stehende Ethanolkamine (Standkamine) sind noch einfacher aufzubauen. Es muss nur der Brenner ausgepackt und in den Kamin eingesetzt werden und schon kann das Ganze am gewünschten Standort aufgestellt werden. Es ist auch nicht notwendig, Brandschutzmaterial unter den Kamin zu legen; selbst bei einem Holzfußboden besteht kein Brandrisiko, weil dafür nicht genug Wärme entsteht. Der Sicherheitsabstand von einem Meter empfiehlt sich auch bei dieser Variante.
Anwendung und Heizleistung
Der Betrieb eines Ethanolkamins ist äußerst unkompliziert. Man muss einfach den Brenner mit Bioethanol befüllen und mit einem dafür vorgesehenen Stabfeuerzeug entzünden. Nach wenigen Sekunden entstehen die schönen Flammen. Klarerweise ist ein solcher Kamin kein Heizungsersatz, jedoch kann über das Heizen mit Ethanolkaminen ein Raum behaglich erwärmt werden. Brenndauer und Heizleistung sind abhängig von der Raumgröße und der Größe des Brenners. Als Faustregel kann man annehmen, dass ein Liter Bioethanol für zwei bis vier Stunden Brenndauer ausreicht, wobei auch die Stärke der Flamme eine Rolle spielt. Ist das Ethanol im Brenner aufgebraucht, erlischt das Feuer automatisch und glüht auch nicht weiter nach; möchte man das Feuer schon vorher löschen, braucht man nur die Schubklappe des Brenners zuzuziehen. Der restliche Brennstoff kann dann einfach für die nächste Anwendung im Brenner gelassen werden.
Lagerung des Brennstoffs
Bioethanol kann ohne Bedenken in der Wohnung, am Balkon oder im Keller gelagert werden. Aus Brandschutzgründen sollte man jedoch nicht mehr als fünf Liter aufbewahren. Außerdem müssen die Behälter gut verschlossen sein und dürfen logischerweise nicht in der Nähe von offenen Flammen gelagert werden. Ein Vorteil von Bioethanol ist, dass es weniger Platz als andere Brennstoffe wie Holz benötigt und auch im Wohnbereich aufbewahrt werden kann.
Aufgrund der unkomplizierten Installation und der schönen Optik bietet der Ethanolkamin eine gute Möglichkeit, einem Raum zu wärmen. Außerdem heizt man so mit nachhaltigem Brennstoff der keine Rückstände hinterlässt.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren