MEIN BAU

Main Section

Blogs

Share

Kühlschrank abtauen und neuer Vereisung vorbeugen

Es ist eine ungeliebte Aufgabe: Das Abtauen des Kühlschranks steht an. Spätestens dann, wenn der Lagerplatz darin immer kleiner wird und das Eis weiter wächst, muss der Kühlschrank von diesem befreit werden.

Alles beginnt damit, dass der Kühlschrank ausgeschaltet und ausgeräumt wird.

Alles beginnt damit, dass der Kühlschrank ausgeschaltet und ausgeräumt wird.
(Bild: Alexander_Safonov / clipdealer.de)

Darum vereist der Kühlschrank immer wieder

Das Vereisen des Kühlschranks kostet viel Geld, denn das Eis besitzt eine starke Isolationswirkung. Der Kompressor des Kühlgeräts muss daher stärker arbeiten, was wiederum den Stromverbrauch nach oben treibt. Gleichzeitig entsteht noch mehr Eis, ein Teufelskreis hat begonnen. Das Abtauen des Kühlschranks ist aber nicht nur aus Gründen der Sparsamkeit nötig, sondern auch, um einem erhöhten Verschleiß zu begegnen. Heizung, Lüfter und Kompressor werden durch das Eis stärker belastet und verschleißen daher stark.

Gründe für das Vereisen

Es ist ein Segen, dass moderne Technik für frische Lebensmittel sorgt. Doch sie verursacht mitunter einigen Aufwand wie das Abtauen des Kühlschranks. Dabei kommen verschiedene Gründe infrage, wegen denen das Kühlgerät überhaupt vereist:

  • hohe Temperaturen in der Umgebung z. B. durch eine Aufstellung des Kühlschranks neben dem Backofen
  • warme Speisen werden zum Abkühlen in den Kühlschrank gestellt
  • das Gerät wird zu voll geräumt (Herstellerangaben zur Füllmenge beachten!)
  • Tür bleibt offen
  • defekte Türdichtung
  • zu niedrig eingestellte Temperatur

Kühlschrank abtauen: Tipps für schnelle Erfolge

Es ist ein großes Vorhaben: Heute wird der Kühlschrank abgetaut! Doch selbst dann, wenn man sich mental auf diese Aufgabe vorbereitet hat, bleibt sie wenig geliebt. Sie soll so schnell und effizient wie möglich erledigt werden. Wichtig zu wissen: Wer dem Kühlgerät nach dem Abtauen zu wenig Zeit zum Trocknen gibt, muss mit einer raschen erneuten Vereisung rechnen. Durch die Zufuhr von warmer Luft „schwitzt“ das Material, das eben vom Eis befreit wurde, noch einige Zeit nach. Beim zu frühen Schließen und erneuten Kühlen würden diese Wassertröpfchen direkt wieder gefrieren.

Schritt für Schritt den Kühlschrank abtauen

Alles beginnt damit, dass der Kühlschrank ausgeschaltet und ausgeräumt wird. Am besten ist es, das Abtauen auf einen kalten Wintertag zu verlegen, denn dann können die Lebensmittel einfach draußen auf dem Balkon oder auf der Terrasse gelagert werden, ohne dass die Kühlkette unterbrochen wird. Nun wird in den folgenden Schritten vorgegangen:

  1. Böden und Fächer aus dem Kühlschrank nehmen
  2. Tücher auf dem Boden ausbreiten, um austretendes Tauwasser aufzufangen
  3. Türen breit offen lassen
  4. eine Schüssel mit warmem Wasser in den Kühlschrank stellen, durch den Dampf taut das Gerät schneller ab
  5. angetautes Eis mit einem Holzlöffel lösen (keine scharfen oder kratzenden Gegenstände verwenden!)
  6. nach dem Abfallen des letzten Eises Kühlschrank gründlich reinigen

Nach dem Reinigen sollten die Innenwände mit einem Stofftuch getrocknet werden. Außerdem ist es hilfreich, die Wände mit Glyzerin einzureiben. Damit kann sich weniger schnell neues Eis bilden, außerdem geht das nächste Abtauen deutlich einfacher. Hausfrauentipp: Wer mag, kann mit Natron dem Vereisen vorbeugen. Dafür einfach eine Natronlauge herstellen und die Kühlschrankinnenwände damit abwischen.

Vereisen verhindern: Kühlschränke möglichst lange betriebsfähig halten

Der Kauf eines Kühlschranks ist eine große Anschaffung, die viele Hundert Euro kosten kann. Großgeräte sind auch gern im vierstelligen Bereich angesiedelt, wenn es um die Kaufsumme geht. Kein Wunder, dass Besitzer der Geräte bestrebt sind, die Lebensdauer des Kühlschranks zu erhöhen. Was viele nicht wissen: Durch das regelmäßige Abtauen kann genau das erreicht werden! Ebenso hilfreich ist es aber auch, das Vereisen grundsätzlich zu verhindern.

So vereist der Kühlschrank weniger schnell

Dass der Kühlschrank in die Küche gehört, steht außer Frage. Wichtig ist aber auch die Entscheidung über den richtigen Aufstellplatz des Geräts. Steht es beispielsweise neben dem Backofen, bekommt der Kühlschrank immer wieder die heiße Luft ab und muss selbst für mehr Kühlung sorgen. Auch neben der Heizung sollte das Gerät nicht stehen. Wer ein Haus neu baut, kann auch die Raumaufteilung kühlschrankfreundlich gestalten: Liegt die Küche in Südrichtung, erwärmt sie sich im Sommer stark, der Kühlschrank muss mehr arbeiten. Eine Küche in östlicher Richtung hingegen bleibt in der warmen Jahreszeit kühler.

Nach dem Einkaufen wird der Kühlschrank gern voll beladen. Immerhin sollen die Lebensmittel die ganze nächste Woche über reichen! Doch damit wird das Vereisen begünstigt. Es ist daher ratsam, das Gerät nach und nach zu befüllen, sodass genügend Zeit bleibt, um die bereits eingeräumten Lebensmittel zu kühlen. Somit liegen diese nicht zu dicht beieinander und die Luft kann zwischen den einzelnen Produkten besser zirkulieren.

Im Zuge der Reinigung des Kühlschranks darf die Tür des Geräts nicht vergessen werden. Gerade an der Dichtung bleiben nach und nach Verschmutzungen haften, die dafür sorgen, dass die Tür nicht mehr richtig schließt. Dies ist wenig offensichtlich, doch bereits eine kleine Öffnung ist ausreichend, um warme Luft in das Innere des Geräts dringen zu lassen. Damit wird das Vereisen begünstigt. Ist die Dichtung beschädigt, muss diese eventuell erneuert werden. Schließt sie trotz neuer und sauberer Dichtung nicht richtig, ist es möglich, dass die Tür verzogen ist. Kann sie nicht neu eingestellt werden, ist der Austausch der Tür nötig.

Schäden führen zu viel Wärme im Kühlschrank

Verschiedene Dinge können an einem Kühlschrank defekt sein und dazu führen, dass er nicht mehr richtig kühlt oder im Gegenteil zu viel arbeitet. Ein defekter Lichtschalter ist das perfekte Beispiel dafür. Schaltet er das Licht im Inneren des Geräts nicht mehr aus, steigt die Temperatur dort an, weil die kleine Lampe die ganze Zeit über brennt und dabei Wärme produziert. Überprüfen lässt sich das mithilfe eines Smartphones, das in den Videomodus geschaltet wird. Einfach anschalten, in den Kühlschrank legen und diesen schließen. Das Telefon zeigt dann an, ob das Licht im Inneren auch nach dem Schließen der Tür angeschaltet ist.

Auch weitere Schäden sind möglich und führen zu einer starken Vereisung des Kühlgeräts:

  • beschädigte Thermosicherungen
  • defekter Abtauwiderstand
  • defekter Temperaturfühler
  • kaputtes Thermostat
  • defekte Steuerplatine
  • beschädigter Kompressor

Technische Fehler erkennt nur der Fachmann, es ist daher ratsam, nach Durchgehen der selbst zu beeinflussenden Faktoren für die Vereisung einen Experten zurate zu ziehen.

Share
Autor: Veröffentlichung durch Julian Oberhauser
Veröffentlicht in: Wohnen, Ratgeber
Tags: ,

Das könnte Sie ebenfalls interessieren