MEIN BAU

Main Section

.

We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.

.

Blogs

Share

Das moderne Haus als Alleskönner

Das moderne Haus wartet mit jeder Menge Technik auf, nutzt KI und neueste Baustoffe für die beste Energieeffizienz. Am Ende zählen diese Eigenschaften aber nur bedingt, denn auch ein modernes Haus muss vor allem eins sein: ein Rückzugs- und Wohlfühlort für die Bewohner.

Haus in moderner schlichter kubischer Architektur in rot, weiß, braun

Das moderne Haus wartet mit jeder Menge Technik auf (Bild: scovad / clipdealer.de)

Jeder, der ein Eigenheim für die Eigennutzung plant, möchte sich damit einen Ort schaffen, der zum Wohlfühlen und für den individuellen Rückzug vom stressigen Alltag geeignet ist. Daher darf ein Haus auch sehr individuell ausfallen, selbst wenn es sich architektonisch an lokale Vorschriften halten muss. Dennoch folgen auch Eigenheime bestimmten Trends der Architektur, wie sich unschwer an den aktuell zahlreichen Bungalows und Stadtvillen erkennen lässt.

Einige dieser Trends kommen sogar wieder und so finden sich einige Gebäude im eigentlich längst vergangenen Bauhausstil wieder. Der Bungalow-Stil hat vor allem vor dem Hintergrund des barrierefreien Bauens an Bedeutung gewonnen. Wichtig sind jedoch diese Punkte, die jedes moderne Haus erfüllen sollte:

  • Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner
  • hohe Energieeffizienz
  • Integration moderner Technik
  • Nutzung nachhaltiger Baustoffe
  • Kostenverträglichkeit

Die beiden großen Trends bei modernen Häusern betreffen die verwendeten Baustoffe und die Smart-Home-Technik. Mit den passenden Baustoffen ist die Frage der Energieeffizienz, die so groß wie möglich sein sollte, bereits geklärt. Im Idealfall wird damit der Passivhausstandard erreicht.

Darum sind moderne Häuser gefragt

Bauherren von heute wollen nicht nur für sich, sondern auch für die Kinder und Enkel bauen. Damals wie heute soll das Eigenheim möglichst mehrere Generationen überdauern und bestenfalls zum Erbstück werden. Dank moderner Technologien und Baustoffe ist das auch leichter möglich, die Gebäude sind wertbeständiger und stellen eher eine Art Lebensgefühl als einfach nur ein zweckmäßiges Dach über dem Kopf dar.

Es sollen nicht nur großzügige Räumlichkeiten geschaffen werden, sondern auch ein gesundes Raumklima; für das Wohlbefinden der späteren Bewohner wird ein vorhandenes Budget so gut wie möglich ausgenutzt. Dafür wird auch gern wieder individueller gebaut, bereits fertig geplante Musterhäuser stehen längst nicht mehr so hoch im Kurs.

Die Hersteller solcher Musterhäuser haben darauf reagiert und bieten eine hohe Flexibilität bei ihren Häusern, die nun ebenfalls individuell angepasst werden können. Moderne Häuser sind aber nicht nur für die Bewohner erste Wahl, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes. Durch den Einsatz neuer Heiztechnologien wird das Haus umweltfreundlicher, durch bessere Dämmungen entweicht weniger Wärme von innen nach außen.

Diese Merkmale bringt das moderne Haus mit

Auch wenn moderne Häuser individuell gestaltet sind, so weisen sie doch einige Merkmale auf, die stets ähnlich sind. Dazu gehören:

  • Das Dach: Moderne Häuser zeigen sich heute vor allem mit Flachdächern, die deutlich mehr Licht ins Haus lassen. Die Räume wirken groß und geräumig, wenn im Dach große Fenster integriert sind. Das Flachdach ist nicht an einen bestimmten Gebäudetyp gebunden, sondern passt zu allen Baustilen. Ob Fertighaus, Villa oder Einfamilienhaus: Das Flachdach ist immer dabei.
  • Die Fenster: Heutige Fenster sind groß und lassen viel Licht ins Haus. Das spart Energie für die Beleuchtung. Außerdem sind diese Fenster doppelt oder dreifach verglast, was die Wärmeenergie im Haus hält, Kälte bleibt dafür draußen. Dies sorgt für die nötige Energieeffizienz.
  • Die Wände: Moderne Häuser haben meist dünnere Wände als Altbauten, dennoch sind sie dank moderner Baustoffe besser gedämmt. Ein Beispiel für eine moderne Wand ist das Ständerwerk mit Zellulosedämmung, das als diffusionsoffene Wand bezeichnet wird.
  • Das Heizsystem: Ein modernes Haus verfügt über eine intelligente und umweltfreundliche Heiztechnik, bei der die Temperatur automatisch angepasst wird. Die nötige Energie wird über die eigene PV-Anlage gewonnen, das Wärmedämmsystem hält die Wärme im Haus. Auch Energiespeicher für Zeiten der Überproduktion sind wichtige Bestandteile moderner Häuser.
  • Die Haussteuerung: Die Haussteuerung ist bei einem modernen Haus smart und intuitiv zu bedienen. Die neue Technik kann per App bedient werden, sodass Heizung und Beleuchtung sowie die Haushaltsgeräte auch ohne Anwesenheit der Bewohner gesteuert werden können. Dies ist auch vor dem Hintergrund des bestmöglichen Einbruchschutzes ideal. Zudem ist das Haus praktisch auf die Bewohner vorbereitet, ehe diese nach Hause kommen.
  • Die Wertbeständigkeit: Mit den genannten Eigenschaften wird der Wert des Hauses erhöht. Rechtzeitige Wartungen sowie das Verbauen hochwertiger Rohstoffe sorgen für eine Wertsteigerung bzw. den Werterhalt. Viele Details können auch noch nachträglich installiert werden.

Moderne Häuser sind barrierefrei

Besonders wichtig angesichts steigender Energiepreise ist die Eigenschaft der Energieeffizienz. Gleichzeitig geht es bei einem modernen Haus darum, dass mit dem Bauen heute schon an morgen gedacht wird. Das Haus sollte barrierefrei sein, sodass spätere kostenintensive Umbaumaßnahmen vermieden werden. Früher wurde diesem Fakt kaum Rechnung getragen und viele Menschen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, können sich die Umbauten nicht leisten.

Durch den Bau eines barrierefreien Hauses wird diesem Punkt vorgebeugt. Es geht dabei um die ausreichende Breite von Türen, Fluren und Durchlässen, um die Ebenerdigkeit (daher auch die Vorliebe der Bauherren für den Bungalow-Stil) und um die Frage, wie eine eventuell geplante Unterkellerung des Gebäudes ebenfalls barrierefrei gestaltet werden kann. Ein Aufzug ist keine Seltenheit mehr in Eigenheimen, wobei es auch hier Varianten gibt, die nachträglich installiert werden können. Wird die Montage aber direkt beim Hausbau vorgenommen, ist die Maßnahme in der Regel günstiger als eine spätere Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

Die Barrierefreiheit des Hauses sollte sich auch auf das Grundstück beziehen. Wer durch einen Unfall oder altersbedingt in der Mobilität eingeschränkt ist, möchte sich dennoch auf dem Hof und im Garten frei bewegen können. Der Verzicht auf Absätze und eine ebenerdige Gestaltung von Wegen und Terrasse sind wichtige Ansätze für ein barrierefreies Grundstück.

Share
Autor: Veröffentlichung durch Stefan Oberhauser
Veröffentlicht in: Hausbau
Tags: ,

Das könnte Sie ebenfalls interessieren