Eine Außentreppe ist nicht nur eine praktische Verbindung zwischen Terrasse und Garten, sondern kann auch ein optisches Highlight sein. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine stabile und langlebige Außentreppe selbst bauen können.

Stufen aus verzinkten Stahl-Gitterrosten sind stabil und langlebig (Bild: coddie / clipdealer.de)
Planung und Materialauswahl
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie die genaue Höhe der Treppe messen und den passenden Treppentyp wählen.
Technische Daten einer beispielhaften Treppe:
- Laufbreiten: 60 cm, 80 cm, 100 cm oder 120 cm
- Stufentiefe: 23 cm bis 24 cm
- Belastbarkeit pro Stufe: 150 kg
- Gesamtbelastung: bis zu 600 kg (abhängig von Anzahl der Steigungen)
- Geschosshöhen: 36 cm bis 88 cm
- Feuerverzinkte Oberfläche für Korrosionsschutz
Empfohlene Materialien:
- Stahlwangentreppe mit Stufen aus verzinkten Gitterrosten
- Massive Stahlwangen (8 mm) für hohe Stabilität
- Edelstahlgeländer mit Handlauf für zusätzliche Sicherheit
Schritt 1: Vorbereitung und Fundament setzen
Damit die Treppe stabil steht, muss der Untergrund vorbereitet werden. Es gibt verschiedene Fundamentarten, die sich für die Montage der Treppe eignen:
Punktfundament
Ein Punktfundament eignet sich besonders für Treppenkonstruktionen mit einzelnen Auflagepunkten.
- Heben Sie mit einem Spaten ein 80 cm tiefes Loch aus. Die Breite und Länge des Lochs hängen von der Konstruktion und den Trägern der Treppe ab.
- Füllen Sie den Boden des Lochs mit einer 15 cm dicken Kies- oder Schotterschicht, um eine stabile Drainage zu gewährleisten.
- Gießen Sie das Fundament mit Beton aus und setzen Sie gegebenenfalls Ankerbolzen ein, um die Treppenkonstruktion später sicher zu befestigen.
Streifenfundament
Falls die Treppe auf einer durchgehenden Basis stehen soll, empfiehlt sich ein Streifenfundament.
- Heben Sie mit einem Spaten einen mindestens 80 cm tiefen Graben in der Breite der geplanten Treppenwangen aus.
- Füllen Sie eine 15 cm dicke Kiesschicht für die Drainage ein.
- Gießen Sie den Graben mit Beton aus und lassen Sie ihn vollständig aushärten.
Plattenfundament
Ein Plattenfundament eignet sich besonders für größere Treppenpodeste oder flächige Konstruktionen.
- Graben Sie den Bereich für das Fundament mindestens 30 cm tief aus.
- Füllen Sie eine 15 cm dicke Kiesschicht zur Drainage ein.
- Gießen Sie eine durchgehende Betonplatte in der gewünschten Größe, die über die Bodenplatte hinaus ausreichend Platz für die Schalung bietet.
- Lassen Sie den Beton vollständig aushärten, bevor die Treppenkonstruktion befestigt wird.
Schritt 2: Treppenkonstruktion montieren
- Treppenwangen befestigen: Verschrauben oder verdübeln Sie die beiden Stahlwangen an der Terrasse und dem Fundament.
- Gitterroststufen montieren: Setzen Sie die Stufen in die vorgesehenen Halterungen und verschrauben Sie diese sicher.
- Geländer montieren (falls gewünscht): Befestigen Sie das Edelstahlgeländer an den Seiten der Treppe, um zusätzlichen Halt zu bieten.
Schritt 3: Sicherheitsprüfung und Feinschliff
Bevor Sie die Treppe benutzen, sollten Sie eine Endkontrolle durchführen:
- Sind alle Schrauben festgezogen?
- Stehen die Treppenwangen stabil auf dem Fundament?
- Ist das Geländer sicher montiert?
- Sind die Gitterroststufen rutschfest und korrekt angebracht?
Fazit
Mit einer selbstgebauten Außentreppe erhöhen Sie nicht nur die Funktionalität Ihrer Terrasse, sondern setzen auch einen stilvollen Akzent in Ihrem Garten.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren