MEIN BAU

Main Section

.

We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.

.

Blogs

Share

Deko-Ideen für Haus und Garten

Ob Dekoration zur Weihnachtszeit, Neugestaltung der Wohnung zum Frühjahr oder herbstliches Design: Ausgefallene Deko-Ideen sind immer willkommen und sorgen dafür, dass Haus, Wohnung und Garten zum individuellen Wohlfühlort werden.

4 Flaschen in gelb rot grün und blau als Vasen auf einem Wohnzimmerzisch

Bunte Flaschen aus Glas als Vasen auf einem Wohnzimmertisch (Bild: KI-generiert)

Die meisten Menschen lieben es, zu Weihnachten eine bunte Deko aufzuhängen, die die Bewohner des Hauses in eine festliche Stimmung versetzt. Im Frühjahr wird vielleicht noch der Osterhase als Fensterbild ans Küchenfenster geklebt, wenn Kinder im Haushalt leben.

Ansonsten beschränkt sich die Deko oft auf einige wenige Urlaubserinnerungen und kleine Mitbringsel von Freunden und der Familie. Dabei wird so viel Potenzial verschenkt, was für das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden wichtig wäre!

Ausgefallene Deko-Ideen für die Wohnung

Um der eigenen Wohnung oder dem Haus etwas Besonderes zu verleihen, ist nicht viel Geld nötig, wie die folgenden Ideen und Tipps zum Dekorieren der Wohnung zeigen:

  • Bunte Glasflaschen aufstellen: Dieser Tipp mag simpel und wenig ausgefallen klingen, aber angesichts dessen, wie wenige Menschen diese doch sehr einfache Art und Weise des Dekorierens nutzen, scheint es sich doch um einen ausgefallenen Deko-Vorschlag zu handeln. Die Umsetzung ist ganz leicht: Man nehme einige bunte Flaschen aus Glas und platziere sie auf dem Esstisch, im Wohnzimmer oder auf dem Sideboard.
    Die Flaschen können sich im ganzen Haus wiederfinden oder nur auf einen Raum beschränken. Wichtig ist, dass sie wirklich bunt sind – Gelb, Rot, Grün sind besonders gefragt – und dass sie in warmen Farben erscheinen. Stehen sie so günstig, dass sie zumindest zeitweise von der Sonne bestrahlt werden, ergeben sich wunderschöne Farbspiele.
    Die Flaschen können mit einzelnen Blüten oder kleinen Sträußen bestückt werden und geben damit günstige und doch ausgefallene Vasen ab. Wichtig: Nicht einfach normale Weinflaschen in Grün oder Rot aufstellen, sondern nach Modellen mit einer unterschiedlichen Form suchen.
  •  

  • Kinderzeichnungen aufhängen: Manche Kinderzeichnungen sind derart abstrakt, dass sie beinahe wie moderne Kunst wirken. Warum sollten diese Kunstwerke nicht an die Wände kommen? Sie benötigen nur einen passenden Rahmen und werden an prominenter Stelle aufgehängt.
    Sehr hübsch ist auch das Anklemmen der Zeichnungen an einen Bügel, wobei mehrere solcher Bügel-Bildhalter in unterschiedlicher Höhe an der Wand verteilt werden. Wer weiß, vielleicht hängen hier die Werke eines angehenden berühmten Künstlers an der Wand?
  •  

  • Zeitschriften auslegen: Nein, das Wohnzimmer soll nicht aussehen, als handele es sich um ein Wartezimmer beim Arzt. Es geht vielmehr um Zeitungen und Zeitschriften, die aus den bisherigen Urlaubsländern stammen. So wird eine einmalige Deko im Raum verteilt, die gleichzeitig eine wunderbare Erinnerung ist und beim Betrachten positive Emotionen sowie ein häufiges „Weißt du noch …“ hervorruft. Die Zeitungen und Zeitschriften können als kleiner Stapel auf einem Regal abgelegt werden, dienen als Buchstütze oder werden dekorativ auf einem Beistelltischchen gelagert.
  •  

  • Glaskunst aufhängen: Glaskunst ist stark im Kommen und es gibt von einigen Herstellern Sammlerstücke, die nur in bestimmter Stückzahl erhältlich sind. Leider sind diese meist sehr teuer und nicht für jedes Budget geeignet. Doch häufig gibt es kleinere Versionen davon zum Aufhängen. Diese können an Lampen und Leuchten, über der Tür oder direkt an die Decke gehängt werden und wirken als dezenter Blickfang und ausgefallene Deko.
  •  

  • Leitern, Stühle und Tische als Blumenständer benutzen: Regulär erhältliche Blumenständer sind meist ein wenig langweilig und vor allem standardisiert. Viel besser ist es doch, individuelle Ständer zu benutzen, auf denen die Zimmerpflanzen richtig zur Geltung kommen. Schon länger ist es normal, eine schräg an die Wand gestellte Leiter mit breiten Trittstufen zu benutzen.
    In der Küche platziert, können dort in mehreren Etagen Kräutertöpfe dekorativ aufgestellt werden. Doch auch ein kleiner Kinderhochstuhl ohne festes Tablett eignet sich hervorragend, um vor dem Fenster in der Küche zu stehen und eine große Blume zu tragen. Auch Rankpflanzen eignen sich sehr gut und können beispielsweise an der Rückenlehne eines (nicht benutzten) Stuhls entlanggeführt werden.

Ausgefallene Deko-Ideen für den Garten

Viele Hauseigentümer wünschen sich, Haus und Grundstück ausgefallen und üppig zur Weihnachtszeit dekorieren zu können. Doch warum bis Weihnachten warten? Der Garten ist das ganze Jahr über ein wunderbarer Platz, um Deko-Ideen auszuprobieren und immer wieder neue, ausgefallene Dekorationen zu testen. Vielleicht ist eine von den folgenden Ideen geeignet, um kostengünstig und individuell den Garten zu gestalten:

  • Die Leiter als Rankhilfe: Leitern verbreiten ein wunderbares Landhaus-Flair und können in der Nähe von Rankpflanzen erstklassige Dienste leisten. Dann nämlich, wenn sie als Rankhilfe genutzt werden: Einfach die Leiter schräg an die Wand stellen und die Ranken von Kletterrose, Efeu, Wildem Wein oder Clematis an den Seiten der Leiter oder über die Stufen führen. Die Pflanzen nehmen diese Hilfe gern an und wachsen schon bald wunderschön blühend nach oben.
  •  

  • Ausgefallene Pflanzgefäße nutzen: Ein alter Koffer, ein Eimer, eine kleine Truhe, ein aufgeschnittener Fußball: Es gibt viele Pflanzgefäße, die vom Standard abweichen und als Hingucker dienen. Wichtig ist, unten ein Loch einzubringen, damit das Gießwasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Zudem sollten die eingesetzten Pflanzen nicht zu groß werden, damit das Pflanzgefäß in der Größe harmoniert.
  •  

  • Alte Fenster beschriften: Vielleicht sind noch alte Sprossenfenster vorhanden? Diese können beispielsweise neben der Terrasse oder an einem anderen Platz auf dem Grundstück aufgestellt werden. Mit Glasfarben sind die Scheiben dieser Fenster zu beschriften. Ein Sinnspruch, ein Motto oder einfach einige lustige Worte zaubern allen, die das sehen und lesen, ein Lächeln ins Gesicht.
  •  

  • Weidenzäunchen als Abgrenzung: Die Beete sollen individuell eingefasst werden? Das ist mit einem selbst geflochtenen Weidenzäunchen ganz einfach. Hierzu müssen einige Stäbe in den Boden gesteckt werden. Die Weidenzweige selbst werden dann um diese herumgewunden. Wichtig ist, dass die einzelnen Zweige dicht beieinander sind und eine gleichmäßige Stärke aufweisen.
Share
Autor: Veröffentlichung durch Stefan Oberhauser
Veröffentlicht in: Ideen
Tags: , , ,

Das könnte Sie ebenfalls interessieren