
Bei Deutschlands „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) bleibt alles beim Alten. Demnach kommt es zu einer stufenweisen Einführung bis zum Jahre 2050. Interessant für Bauherren, denn sie zählen als Endverbraucher zu den Kostenträgern.
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.14. Juni 2011
Bei Deutschlands „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) bleibt alles beim Alten. Demnach kommt es zu einer stufenweisen Einführung bis zum Jahre 2050. Interessant für Bauherren, denn sie zählen als Endverbraucher zu den Kostenträgern.
weiterlesen »10. Juni 2011
Im Bauvertrag sind oftmals Klauseln hinsichtlich hochwertiger Materialien verankert. Was ist darunter zu verstehen und worauf muss der Bauherr bei solch verallgemeinernden Formulierungen achten?
weiterlesen »08. Juni 2011
Wer schon bei der Planung des Neubaus an die Sicherheit der Kinder denkt, spart Kosten. Müssen kindersichere Elemente nachträglich eingebaut werden, verteuert dies unnötig die Bau-Gesamtkosten und erhöht zusätzlich den Arbeitsaufwand!
weiterlesen »06. Juni 2011
Frankfurt ist Passiv-Hauptstadt Deutschland. Mit 100.000 Quadratmetern Passivhaus liegt die Stadt weltweit an der Spitze. Allerdings gibt es in Frankfurt kaum private Passivhaus-Bauherren. Träger der Bauten ist die städtische Wohnungsgesellschaft!
weiterlesen »01. Juni 2011
Eine Badsanierung zahlt sich bei älteren Häusern schnell aus. Neben der Schönheit, die der Raum später ausstrahlen wird, werden Kosten hinsichtlich des Wasser- und Energieverbrauchs gespart. Eine Investition in die Zukunft, die in jedem Fall…
weiterlesen »31. Mai 2011
Zumeist lässt sich schon mit kleinen Veränderungen in den gewohnheitsmäßigen Abläufen viel Geld bei den Haus-Nebenkosten einsparen. Wer dies durchgehend praktiziert, wird staunen, welche Summen sich am Ende des Abrechnungsjahres einsparen lassen.
weiterlesen »31. Mai 2011
Die Nutzung von Pellets, Hackschnitzeln und Scheitholz zum kostengünstigen Beheizen des künftigen Eigenheims liegt im Trend. Doch nicht immer brummelt ein mit Pellets gefüllter Ofen sorglos vor sich hin. Es gilt, einige Regeln zu beachten!
weiterlesen »27. Mai 2011
Bootsbesitzer können ihre Boote nicht so ohne Weiteres auf dem eigenen Grund und Boden lagern. Jedenfalls dann nicht, wenn sich der Grundbesitz in einer reinen Wohngegend befindet!
weiterlesen »27. Mai 2011
Der weibliche Anteil jener, die sich beruflich für die Bau-Branche entscheiden, liegt bereits bei 15 Prozent. Branchenspezifische Tätigkeitsmerkmale wie etwa Selbständigkeit, abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein hohes Maß an Kreativität werden von Frauen somit hoch geschätzt!
weiterlesen »14. April 2011
Entschließt sich ein Bauherr zum Bau eines Eigenheimes, steht eines fest:Es wird ein tolles Haus!Aber was ist zu tun bevor man einen Architekten engagiert?
weiterlesen »