
Die Entscheidung mit der wohl größten Tragweite beim Hausbau ist die Auswahl des "richtigen" Architekten oder Bauplaners! Aber wie finden sie den Architekten, der ihre Bedürfnisse optimal bedient?
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.Sichtbeton ist ein Material, das in der modernen Architektur sowohl für seine funktionalen als auch ästhetischen Qualitäten geschätzt wird. Während er als gestalterisches Element vielseitig einsetzbar ist und eine besondere Atmosphäre schafft, gibt es auch kritische Stimmen, die seine Eigenschaften hinterfragen.
30. Mai 2011
Die Entscheidung mit der wohl größten Tragweite beim Hausbau ist die Auswahl des "richtigen" Architekten oder Bauplaners! Aber wie finden sie den Architekten, der ihre Bedürfnisse optimal bedient?
weiterlesen »30. Mai 2011
Was wird im privaten Hausbau wann geplant und in welchem Detaillierungsgrad?Grundsätzlich sind drei Phasen für die Bauplanung vorgesehen. Vorentwurf – Einreichplanung – Detailplanung!
weiterlesen »30. Mai 2011
Die Frau als Bauherrin: Mehr und mehr nehmen auch Frauen den Bereich Bauplanung und Durchführung des Bauprojektes in die Hand. Werden Häuser von Frauen anders geplant als von Männern? Im Gespräch mit der Architektin Dipl-Ing. Birgit Thielmann.
weiterlesen »30. Mai 2011
Schützen sie ihren Rohbau vor Zerstörung durch Elementarereignisse, Vandalismus, Materialfehler und Fahrlässigkeit. Die Bauleistungsversicherung versichert alle Bauleistungen und Baustoffe vor unvorhersehbaren Beschädigungen und Zerstörungen.
weiterlesen »30. Mai 2011
Photovoltaik ist eine Form der Energiegewinnung durch direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Zur Umwandlung in Strom werden ganz spezielle Solarzellen genutzt, die bei Häusern auf den Dächer installiert werden. Lohnt sich eine solche Eigenstrom-Produktion auch für den privaten Häuslebauer?
weiterlesen »30. Mai 2011
Eine Bauherrnhaftpflicht bietet umfassenden Schutz gegen das Risiko von Haftungsansprüchen Dritter!
weiterlesen »30. Mai 2011
Scherben bringen Glück!Doch wieviel Glück verträgt ein Bauherr?Die Glasversicherung deckt das Risiko von zerbrochenen Flächengläsern!
weiterlesen »27. Mai 2011
Die Hauptaktivität der „Solar Frauen Schweiz“ liegt in der Durchführung von Besichtigungen energetisch fortschrittlicher Gebäude. Im Gespräch mit Anne-Regula Keller, Leiterin der Geschäftsstelle der SFS in Solothurn.
weiterlesen »27. Mai 2011
Bootsbesitzer können ihre Boote nicht so ohne Weiteres auf dem eigenen Grund und Boden lagern. Jedenfalls dann nicht, wenn sich der Grundbesitz in einer reinen Wohngegend befindet!
weiterlesen »27. Mai 2011
Der weibliche Anteil jener, die sich beruflich für die Bau-Branche entscheiden, liegt bereits bei 15 Prozent. Branchenspezifische Tätigkeitsmerkmale wie etwa Selbständigkeit, abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein hohes Maß an Kreativität werden von Frauen somit hoch geschätzt!
weiterlesen »25. Mai 2011
Auch wenn die Zeiten dank moderater Immobilienpreise für künftige Hausbesitzer rosig scheinen: Bei der Gesamtkalkulation des erforderlichen Kredits ist Umsicht geboten. Schnell kann sich der Immobilienkauf durch versteckte Nebenkosten deutlich verteuern!
weiterlesen »25. Mai 2011
Der Beruf des Architekten war noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine reine Männerdomäne. Das hat sich glücklicherweise geändert. Doch das Verhältnis der tatsächlich im Berufsleben stehenden Architektinnen hinsichtlich der männlichen Konkurrenz ist noch immer deutlich verbesserungswürdig!
weiterlesen »25. Mai 2011
Wer schon jetzt ein Passivhaus plant, der baut für die Zukunft und spart spätere umfangreiche Modernisierungen im energetischen Bereich. Immerhin soll das Passivhaus laut EU im Jahre 2020 zum Standard werden!
weiterlesen »25. Mai 2011
Ab dem ersten Spatenstich kann ihrem neuen Haus etwas zustossen! Vergessen sie keinesfalls, auch für diese Zeit eine Versicherung abzuschliessen. Das Zauberwort ist „Rohbauversicherung“! Diese ist kostenlos!
weiterlesen »28. April 2011
Kommt auf ihrem Grundstück jemand zu Schaden haften sie mit ihrem gesamten Vermögen und auch mit ihrem Einkommen!
weiterlesen »27. April 2011
Öltank – Gefahr im Keller! Wenn sie ihr Eigenheim mit einer Ölfeuerung beheizen, sind sie auch gezwungen, eine Öltankanlage zur Lagerung des Erdöls zu betreiben. Grundsätzlich ganz und gar unproblematisch! Aber was, wenn der Öltank leck wird und Öl ins Erdreich oder ins Grundwasser fließt?
weiterlesen »25. April 2011
Die Privat Haftpflicht Versicherung schützt vor privatem Bankrott!Laut Gesetz ist derjenige, der einem Anderen einen Schaden zufügt, mit seinem gesamten Einkommen und Vermögen zum finanziellen Schadenersatz verpflichtet. Im schlimmsten Fall kann dies bedeuten, dass der Schädiger lebenslang für den verursachten Schaden Zahlungen leisten muss.Ist er mittellos, geht der Geschädigte möglicherweise leer aus.
weiterlesen »25. April 2011
Ein Wasserrohrbruch kann ärgerliche Ausmaße annehmen!Meist bleibt es nicht nur beim ruinierten Teppich, sondern es werden auch Parkettböden, Decken und Wände durch einen Leitungswasserschaden beschädigt. Beträchtlich können auch die Kosten für Reparaturen und Neubeschaffung der beschädigten Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sein.Es ist also sinnvoll sich mit einer Leitungswasser Versicherung vor diesem Risiko zu schützen.
weiterlesen »24. April 2011
Eines steht statistisch fest: Auch in unseren Breitengraden werden heute häufiger Stürme registriert als früher!Damit nicht genug, denn neben der Häufigkeit von Stürmen, ist auch deren Intensität gestiegen!Ist ihr Versicherungsschutz auf dem aktuellsten Stand?
weiterlesen »24. April 2011
Das eigene Haus ist für viele Eigentümer die größte finanzielle Einzelausgabe ihres Lebens. Brand- und Folgeschäden sind meist keine Lappalien und können bis zum Totalverlust eines Hauses führen!Eine Feuerversicherung ist somit die wichtigste Versicherung für ihr Eigenheim. Haben sie sich vor diesem Risiko entsprechend geschützt?
weiterlesen »