
Der Genuss des allabendlichen Vollbads soll in diesem Winter wegfallen. Wirtschaftsminister Habeck schwört die Bevölkerung auf das Sparen ein und das soll vor allem beim Heizen erfolgen. Wie gelingt das, ohne zu frieren?
weiterlesen »18. September 2022
Der Genuss des allabendlichen Vollbads soll in diesem Winter wegfallen. Wirtschaftsminister Habeck schwört die Bevölkerung auf das Sparen ein und das soll vor allem beim Heizen erfolgen. Wie gelingt das, ohne zu frieren?
weiterlesen »05. November 2020
Wohnen wird nicht günstiger. Gerade in Ballungszentren sind die Mieten stark gestiegen und haben noch nicht ihren Höhepunkt erreicht, von Grundstückpreisen und Kaufpreisen für Wohnhäuser ganz zu schweigen. Umso vorteilhafter ist es, wenn nachhaltiges Wohnen…
weiterlesen »22. Januar 2020
Innovative Heiztechnologien und Tipps für einen nachhaltigen Alltag! Wer sich vor Augen führt, dass private Haushalte für circa ein Drittel des Energieverbrauchs sowie 12% der dadurch entstehenden Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich sind, begreift, dass jeder…
weiterlesen »12. Februar 2019
Kältebrücken, von Experten als Wärmebrücken bezeichnet, sind Bereiche am Haus, wo die Wärmeenergie deutlich schneller entweicht als an anderen Stellen. Es gibt verschiedene Methoden, diese Kältebrücken zu vermeiden.
weiterlesen »21. März 2018
Jährlich zahlen deutsche Haushalte enorme Beträge für die Nutzung von Energie. Wie die Infografik von www.smava.de zeigt, können diese Kosten jedoch drastisch reduziert werden. Beachtet man einige Tipps, lassen sich in jedem Bereich beträchtliche Einsparungen…
weiterlesen »25. April 2014
Am Markt gibt es viele energiesparende Hausbaukonzepte. Ob Passivhaus, Niedrigenergie-, Nullenergie- oder auch Sonnenhaus. Diese Begriffe sind grundsätzlich mit technischen und baulichen Dogmen verbunden. Wer in Erwägung zieht eines dieser energiesparenden Konzepte beim Bau seines…
weiterlesen »26. August 2011
Energie sparen zu Zeiten der Energiewende erscheint vielen Verbrauchern völlig selbstverständlich. Doch welche Geräte verschlingen besonders viel Energie und wie finden Konsumenten das heraus?
weiterlesen »