
Haben sich beide Parteien auf die Vermietung bzw. Miete geeinigt, geht es um den Mietvertrag. Er ist die rechtliche Basis für Vermieter und Mieter und regelt die Rechte und Pflichten beider.
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.22. Mai 2020
Haben sich beide Parteien auf die Vermietung bzw. Miete geeinigt, geht es um den Mietvertrag. Er ist die rechtliche Basis für Vermieter und Mieter und regelt die Rechte und Pflichten beider.
weiterlesen »26. August 2014
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. So mag ein Teil der Hausbewohner dezente Gestaltungen, andere entscheiden sich für das kunterbunte Farbspiel an Decke und Wand. Letzteres verwandelt ein dröges Ambiente in optisch auffallende Highlights. Doch darf ein…
weiterlesen »12. Mai 2014
Hausbesitzer möchten auch dann Herr über das Eigentum bleiben, wenn vermietet wird. Möchte der Vermieter selbst in die Immobilie oder eine der eigenen Mietwohnungen einziehen, so reicht der Wunsch allein jedoch nicht aus. Zwar hat…
weiterlesen »12. November 2013
Mieter von Wohnungen oder Einfamilienhäusern sind in Hinblick auf Schönheitsreparaturen der angemieteten vier Wände häufig verunsichert. Wie oft muss tatsächlich gepinselt werden und gibt es besondere Vorschriften? Klauseln in Mietverträgen klären die Vorgehensweise. Doch sie…
weiterlesen »21. Februar 2013
Detaillierte Mietverträge verschaffen Mietern und Vermietern Klarheit und bieten beiden Parteien ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Service-Unternehmen haben sich auf entsprechende Vertragsformulare spezialisiert und bieten Vielfalt für die unterschiedlichsten Anforderungen.
weiterlesen »27. Dezember 2012
Wird eine Mietwohnung für den Mieter mit der Zeit zu groß oder zu teuer oder steht eine längere Abwesenheit an, so stellt sich die Frage nach einer Untervermietung. So wird aus der Not schnell eine…
weiterlesen »12. Oktober 2012
Hauseigentümer, die vermieten, stehen oft vor der Frage, welche Verträge die Besten sind. Die meisten Vermieter nutzen Formulare, die seitenlange Ausführungen beinhalten. Zwingend notwendig ist das nicht.
weiterlesen »04. Oktober 2012
Die Preise für Wohnraum steigen in Ballungsgebieten deutlich an. In Kombination mit immer höheren Energie- und Nebenkosten wird angemessener Wohnraum damit für Normalverdiener immer unerschwinglicher.
weiterlesen »28. September 2012
Nebenkostenabrechnungen werden zunehmend zu einem Ärgernis zwischen Mieter und Vermieter. Der Grund liegt in einer oftmals fehlerhaften Auflistung der tatsächlichen Betriebskostenaufstellungen.
weiterlesen »22. August 2012
Das Mietrecht ist ein komplexes Unterfangen. Wird die Miete erhöht, zeigen sich Mieter oftmals ratlos. Experten geben Tipps, wann die ungeliebte Verteuerung erlaubt ist und was im Vertragsrecht noch wichtig ist.
weiterlesen »