Bauherren aufgepasst: Der Fachhandel bietet Kunststoff-Fenster der neuen Generation. Es gibt sie inzwischen nicht nur in allen erdenklichen Farben. Auch verschiedene Strukturen lassen sich auswählen und die energetischen Vorteile sind immens!

Moderne Kunststoff-Fenster in einem sarnierten Fachwerkhaus (Foto: siepmannH / Pixelio.de)
Erhältlich in praktisch allen Farbtönen
Vorbei sind die Zeiten, als Kunststoff-Fenster ausschließlich in weiß oder allenfalls noch in einem bräunlichen Ton erhältlich waren. Wer mag, kann sich aus einer Fülle an Farben das genau Passende heraussuchen. Vom kräftigem Blauton bis zu einem feinen und elegant wirkenden Goldton ist so ziemlich alles erhältlich,was das Herz der Bauherren höher schlagen lässt. Fassade und Fenster können so perfekt farblich aufeinander abgestimmt werden und offenbaren Besitzern und Betrachtern der Immobilie einen prächtigen Anblick. Kunststoff-Fenster werden in so hochwertiger Qualität hergestellt, dass sie extrem kratz- und witterungsbeständig sind. So bleibt die Farbe jahrelang erhalten, ohne an Brillanz zu verlieren.
Individuelle Strukturen
Doch nicht nur in Sachen Farbgestaltung wurde der Markt der Kunststoff-Fenster revolutioniert. Auch unterschiedliche Strukturen werden vom Fachhandel geboten. So können Bauherren bei der Wahl ihrer Lieblingsfarbe auch gleich die gewünschte Struktur auswählen. Erreicht wird eine Strukturierung durch sogenannte Folierungen. Wer es hingegen lieber matt und schlicht mag, der wird sich für eine Acrylcolor-Beschichtung entscheiden. Hierbei verbindet sich die jeweilige Farbe fest mit dem Profil des Fensters. Ganz gleich, für welches Verfahren sich der Bauherr entscheidet: Alle angesprochenen Formen werden inzwischen von den führenden Herstellern für Kunststoff-Fenster angeboten.
Volltreffer in Sachen Energieeffizienz
Auch in Sachen Energieeffizienz beweisen sich Kunststoff-Fenster als Volltreffer. So sparen Bauherren mittel- und langfristig beträchtliche Energiekosten und leisten zudem einen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Dickwandige Marken-Mehrkammerprofile bieten Bauherren eine exzellente Wärmedämmung. Kunststoff-Fenster mit einer Dreifachverglasung sind energetisch betrachtet die Fenster der Zukunft, denn sie halten auch künftigen Anforderungen stand. In Zeiten hoher Energiepreise erhalten Aspekte der Energieeffizienz ohnedies mehr und mehr an Priorität.
Optische Hingucker auch in Passivhäusern
Die Kunststoff-Fenster der neuen Generation überzeugen auch durch ganz neue Maße. So gibt es schlanke Ansichtsbreiten, die unglaublich elegant wirken und zudem über wesentlich mehr Lichteinfall verfügen. Kunststoff-Fenster mit zusätzlichen Thermo-Modulen in den Armierungskammern und mit besonderen Gläsern ausstaffiert, eignen sich zudem besonders auch für moderne Passivhäuser.
Herstellung eines Kunststoff-Fensters:
Verweise:
BAUVERTRAG: Wärmeschutz deklarieren
Moderen Fertighäuser lassen sich gut umbauen
Baubranche profitiert vom Öko-Boom
Das könnte Sie ebenfalls interessieren