
Pfusch am Bau gehört zu den gefürchtetsten Problemen für Bauherren. Doch Schäden am neu errichteten Bauwerk müssen nicht einfach hingenommen werden. Über eine Mängelrüge macht der Bauherr seine Ansprüche geltend.
weiterlesen »19. Januar 2023
Pfusch am Bau gehört zu den gefürchtetsten Problemen für Bauherren. Doch Schäden am neu errichteten Bauwerk müssen nicht einfach hingenommen werden. Über eine Mängelrüge macht der Bauherr seine Ansprüche geltend.
weiterlesen »16. Januar 2023
Ganz wichtig: Pfusch am Bau sollte unbedingt rechtzeitig erkannt werden. Nur dann besteht die Möglichkeit, die Gewährleistungsrechte wie gesetzlich vorgesehen in Anspruch nehmen zu können.
weiterlesen »01. Dezember 2022
Mit einer privaten Haftpflichtversicherung sichert man sich selbst und Familienangehörige ab. Sie übernimmt Kosten, die gegenüber Dritten anfallen, wenn man aus Leichtsinn, Missgeschick oder Vergesslichkeit für einen Sachschaden aufkommen muss. Dazu gehören auch beispielsweise Mietsachschäden.
weiterlesen »24. November 2022
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Versicherungen; man kann sich gegen alle erdenklichen Vorfälle absichern. Doch welche davon sind wirklich notwendig? Klarerweise hängt das auch von der jeweiligen persönlichen Situation ab, doch manche essentielle Versicherungen…
weiterlesen »18. August 2022
Die Sommer werden heißer, die Zahl und Intensität der Unwetter nimmt vielerorts zu. Begleitet wird das Gewitter nicht selten von kräftigem Hagel. Der wiederum kann zur Gefahr für Leib, Leben und auch für das eigene…
weiterlesen »04. März 2021
Es ist eine gute Idee, eine Hausratversicherung abzuschließen, um Ihr Hab und Gut gegen Feuer, Diebstahl und andere Risiken, wie z. B. Unfallschäden, abzusichern. Wenn etwas passiert, das Ihren Besitz zerstört oder beschädigt, kann es…
weiterlesen »08. Dezember 2020
Wenn Sie sich fragen, ob Sie nach dem Hauskauf eine Wohngebäudeversicherung oder besser eine Hausratversicherung brauchen, ist die beste Antwort: beide. Denn beide sichern Sie vor eventueller Haftung bei Brand-, Wasser-, Sturm- oder sonstigen Schäden…
weiterlesen »22. November 2020
Kann der Vermieter eine Selbstauskunft des Mieters verlangen? Und wenn ja, welche Angaben müssen enthalten sein? Die Informationen sollen ein umfassendes Bild des Mieters zeichnen. Doch es gibt Grenzen.
weiterlesen »01. November 2020
Bauherren fiebern den Tag herbei: Das Eigenheim steht zur Bauabnahme an! Dieser Termin bringt wichtige Fakten mit sich, dabei ist der Begriff der Bauabnahme noch nicht einmal gesetzlich definiert.
weiterlesen »06. Oktober 2020
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist kostspielig. Da ist es sinnvoll, die Investition in das Eigenheim oder die Eigentumswohnung gut abzusichern. Unfälle passieren schnell, auch gegen starke Unwetter ist kein Besitzer einer Immobilie…
weiterlesen »