
Nachrangdarlehen werden in der Baufinanzierung genutzt, wenn eine weitere Finanzierung nötig wird, obwohl die erste Finanzierung noch nicht vollständig zurückgezahlt wurde.
weiterlesen »26. September 2019
Nachrangdarlehen werden in der Baufinanzierung genutzt, wenn eine weitere Finanzierung nötig wird, obwohl die erste Finanzierung noch nicht vollständig zurückgezahlt wurde.
weiterlesen »06. September 2019
Der Beleihungsauslauf gibt an, wie hoch der Anteil des Fremdkapitals bei der Immobilienfinanzierung maximal sein darf und über wie viel Eigenkapital der Bauherr verfügen muss.
weiterlesen »22. August 2019
Will ein Kreditnehmer den Kredit vorzeitig ablösen, berechnet die Bank zum Ausgleich für entgangene Darlehenszinsen Vorfälligkeitszinsen, um den eigenen Zinsschaden zu minimieren.
weiterlesen »08. August 2019
Ein Tilgungsdarlehen zeichnet sich dadurch aus, dass der Kreditnehmer den Kreditbetrag in monatlichen Raten zurückzahlt, bei denen der Tilgungsteil konstant bleibt, der Zinsanteil jedoch stetig sinkt.
weiterlesen »19. Juli 2019
Die finanzielle Situation und die Art des Bauvorhabens bestimmen die Wahl der Finanzierungsarten. Um eine optimale Finanzierung zu realisieren, sollte man sich über die verschiedenen Alternativen informieren.
weiterlesen »27. Juni 2019
Der Nominalzins ist ein Prozentbetrag, der angibt, wie hoch ein Kredit verzinst wird. Dies ist der Preis, den ein Kreditnehmer an die Bank zahlen muss, um sich einen bestimmten Betrag zu leihen.
weiterlesen »22. April 2019
Bauherren müssen entscheiden, ob und in welcher Form der Kreditvertrag die Möglichkeit der Sondertilgung berücksichtigen sollte. Die verschiedenen Optionen zeichnen sich durch Vor- und Nachteile aus.
weiterlesen »04. April 2019
Die Bank macht ihre Entscheidung, zu welchen Konditionen und in welchem Umfang die Baufinanzierung gewährt wird, vom Beleihungswert abhängig. Dieser Wert entspricht der Summe, welche die Bank bei einem Verkauf oder einer Versteigerung der Immobilie…
weiterlesen »29. März 2019
Beim Kauf einer Immobilie spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Welche Überlegungen sollte man anstellen, wenn man beabsichtigt, ein kleines Haus zu kaufen?
weiterlesen »27. März 2019
Der Privatverkauf von Immobilien ist für Käufer und Verkäufer interessant. Es sind jedoch einige Faktoren zu beachten, damit der Verkauf reibungslos und zu beiderseitiger Zufriedenheit abgewickelt werden kann.
weiterlesen »