
Kann der Vermieter eine Selbstauskunft des Mieters verlangen? Und wenn ja, welche Angaben müssen enthalten sein? Die Informationen sollen ein umfassendes Bild des Mieters zeichnen. Doch es gibt Grenzen.
weiterlesen »22. November 2020
Kann der Vermieter eine Selbstauskunft des Mieters verlangen? Und wenn ja, welche Angaben müssen enthalten sein? Die Informationen sollen ein umfassendes Bild des Mieters zeichnen. Doch es gibt Grenzen.
weiterlesen »13. November 2020
Sobald Sie sich für den Erwerb einer Immobilie entschieden haben, muss eine wichtige Frage gestellt werden. Wollen Sie ein Haus bauen oder kaufen?
weiterlesen »26. Oktober 2020
Energiesparhaus ist nicht gleich Energiesparhaus: KfW-Effizienzhaus, Passivhaus, Niedrigenergiehaus: Wo liegen die Unterschiede und gibt es überhaupt welche?
weiterlesen »23. Oktober 2020
Welche Rechte und Pflichten hat ein Mieter? Nicht alles, was üblich ist, ist laut Mietrecht erlaubt. Nicht alles, was erlaubt ist, ist üblich. Was ist für einen Wohnungsmieter wichtig?
weiterlesen »17. Juli 2020
Was muss getan werden, damit ein Mehrgenerationenhaus gelingt? Gegenseitige Rücksichtnahme und die Freude am Dasein des Anderen sind wichtige Bedingungen.
weiterlesen »11. Juli 2020
Der Traum von den eigenen vier Wänden könnte so schön sein, wenn er nicht so teuer wäre! Tipps zum Sparen beim Hausbau sind daher immer willkommen.
weiterlesen »22. Mai 2020
Haben sich beide Parteien auf die Vermietung bzw. Miete geeinigt, geht es um den Mietvertrag. Er ist die rechtliche Basis für Vermieter und Mieter und regelt die Rechte und Pflichten beider.
weiterlesen »15. April 2020
Die Sanierung von Bestandimmobilien bietet große Potenziale für die Verminderung klimaschädlicher Emissionen. Aus diesem Grund honoriert der Bund die energetische Modernisierung mit der KfW Förderung Altbau.
weiterlesen »15. April 2020
Wer plant, ein Haus zu bauen oder eine neu gebaute Immobilie zu kaufen, kann die KfW Förderung für den Neubau in Anspruch nehmen, mit der die Investitionen erleichtert wird.
weiterlesen »15. April 2020
Mit der KfW Förderung für Fenster honoriert der Bund die energetische Sanierung von Bestandsbauten und erleichtert Eigentümern die Finanzierung der Kosten.
weiterlesen »