
Vor allem jungen Familien fehlt es oft an Eigenkapital, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Der Mietkauf scheint eine gute Alternative zum Bankkredit. Und doch ist er nicht empfehlenswert!
weiterlesen »29. September 2023
Vor allem jungen Familien fehlt es oft an Eigenkapital, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Der Mietkauf scheint eine gute Alternative zum Bankkredit. Und doch ist er nicht empfehlenswert!
weiterlesen »27. September 2023
Meist wird bei den Nebenkosten eher an die Maklergebühren sowie an die Notarkosten gedacht. Ansonsten sind doch keine Kosten zu erwarten, wenn der Kauf abgeschlossen ist – oder? Weit gefehlt, zumal die Nebenkosten wirklich hoch…
weiterlesen »05. Juli 2023
Die Eigentumswohnung soll inmitten der Großstadt oder abgelegen auf dem Land liegen. Sie soll den eigenen Bedürfnissen gerecht werden und auch künftig den idealen Wohnraum bieten. Gut vorbereitet gelingt der Kauf der Traumwohnung.
weiterlesen »08. März 2023
Ein Immobilienkauf ist ein finanziell aufwendiges Unterfangen, bei dem im Normalfall auch ein Kredit aufgenommen werden muss. Da ein solcher meist lange zurückgezahlt werden muss, ist es wichtig, die Finanzierung einer Immobilie gut zu bedenken.
weiterlesen »13. Februar 2023
Österreichische Makler hatten es bisher leicht, große Summen mit der Vermittlung von Wohnraum zu verdienen. Immerhin waren sie als einzige in der EU als Doppelmakler tätig und kassierten von beiden Seiten die Provision.
weiterlesen »10. Februar 2023
In den meisten Lebensbereichen ist es so, dass derjenige, der bestellt, auch die Kosten für die Bestellung tragen muss. Das gilt ab Juli 2023 auch für den Wohnungsmarkt. Mieter zahlen die Provision nicht mehr automatisch.
weiterlesen »07. Februar 2023
Die Entscheidung für einen Architekten oder Bauingenieur beeinflusst den Erfolg des Bauvorhabens maßgeblich. Mit einem selbst ausgeschriebenen Architektenwettbewerb steigt die Wahrscheinlichkeit, den passenden Profi zu finden.
weiterlesen »01. Februar 2023
Wollen private Bauherren Geld sparen, kommt ihnen oft das Honorar für den Architekten in den Sinn. Warum die Ausschreibungsunterlagen nicht selbst von den Firmen anfordern? Wir sagen, wie das gelingt.
weiterlesen »14. Januar 2023
Wer eine Immobilie auf einem Erbbaugrundstück errichten möchte, muss eine regelmäßige Miete zahlen. Dieses Mietverhältnis wird als Erbpacht bezeichnet und kann einen bezahlbaren Weg zu den eigenen vier Wänden darstellen.
weiterlesen »12. Januar 2023
Das Erbbaurecht kann Unternehmen die nötige Liquidität sichern, denn das Kapital, das normalerweise in Immobilien gebunden ist, kann in liquide Mittel umgewandelt werden. Der Erbbauzins ist zudem steuerlich interessant.
weiterlesen »