MEIN BAU

Main Section

.

We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.

. Пинко Казино— официальный сайт одного из самых известных брендов в сфере онлайн-ставок и азартных игр
abstraktes Interieur aus Sichtbeton mit türkisfarbenem Glas

Sichtbeton – der kontroversielle Baustoff

Sichtbeton ist ein Material, das in der modernen Architektur sowohl für seine funktionalen als auch ästhetischen Qualitäten geschätzt wird. Während er als gestalterisches Element vielseitig einsetzbar ist und eine besondere Atmosphäre schafft, gibt es auch kritische Stimmen, die seine Eigenschaften hinterfragen.


weiterlesen »

8 Tipps für die Hausfinanzierung

Paar das vor einem Laptop sitzt und diskutiert

Der Traum von den eigenen vier Wänden platzt beim Anblick des eigenen Kontos und der damit verbundenen Aussicht auf einen Kredit. Dieser könnte gar nicht in der für die Immobilienpreise nötigen Höhe aufgenommen werden. Was tun?

weiterlesen »

Tipps zum Anlegen des Balkongartens

Gemüse und Salat der auf einem Balkon wächst

Ist wenig Platz vorhanden, gleichzeitig aber der Wunsch nach einem eigenen Garten, kommt rasch der Gedanke an einen Balkongarten. Eine gute Idee, die schon mit wenig Aufwand umzusetzen ist.

weiterlesen »

Deko-Ideen für Haus und Garten

4 Flaschen in gelb rot grün und blau als Vasen auf einem Wohnzimmerzisch

Ob Dekoration zur Weihnachtszeit, Neugestaltung der Wohnung zum Frühjahr oder herbstliches Design: Ausgefallene Deko-Ideen sind immer willkommen und sorgen dafür, dass Haus, Wohnung und Garten zum individuellen Wohlfühlort werden.

weiterlesen »

Feuerwanzen als Aufräumhelfer im Garten

Rot-schwarze Feuerwanze auf einem grünen Blatt

Feuerwanzen finden sich vor allem an sonnigen Stellen im Garten und fallen dort aufgrund ihrer prägnanten Zeichnung in Rot und Schwarz auf. Viele Hobbygärtner sind unsicher: Müssen die Wanzen als Schädlinge bekämpft werden oder nicht?

weiterlesen »

Bauerngarten anlegen nach klassischem Vorbild

Weiße, rote und violette Wiesenblumen im Bauerngarten

Traditionell ist der Bauerngarten ein Nutzgarten, der für die Selbstversorgung gedacht war. Dieser Grundgedanke ist auch heute noch typisch, allerdings darf ein naturnaher Bauerngarten auch ein Ziergarten und eine Oase der Erholung sein.

weiterlesen »

Sauna im Garten

Holzsauna im Freien mit Glasfenster

Der Gedanke, nach einem langen Arbeitstag unter freiem Himmel zu schwitzen und nur wenige Schritte später im kalten Tauchbecken abzutauchen, begeistert immer mehr Eigenheimbesitzer. Eine Gartensauna verbindet Wellness-Erlebnis, gesundheits­fördernde Effekte und architektonische Aufwertung des Grundstücks.

weiterlesen »

Automatisierte Schrankenanlagen als Teil ganzheitlicher Zutrittssysteme

Nahaufnahme einer Schrankanlage zu einem Parkplatz

Die Art und Weise, wie Fahrzeuge heute in Parkhäusern, Unternehmenscampus oder Logistikarealen ein- und ausfahren, hat sich in den letzten fünf Jahren fundamental gewandelt. Während Schranken früher reine „Stop-und-Go-Barrieren“ waren, sind sie heute Knotenpunkte hochvernetzter Zutrittsplattformen. Automatisierte Schrankenanlagen übernehmen dabei nicht nur die physische Absperrung, sondern auch die Identifikation, Datenerfassung und Abrechnung – und bilden somit das Rückgrat moderner Mobilitäts- und Sicherheitskonzepte.

weiterlesen »

Mechanischen gegen elektronischen Schließzylinder tauschen

Handwerker baut Türschloss aus

Warum ist der Tausch heute sinnvoll? Wer jahrzehntelang denselben mechanischen Zylinder nutzt, hat sich an Nachschlüssel, ausgeleierte Federn und den lästigen „Schlüsselbund-Karabiner“ gewöhnt. Elektronische Schließzylinder lösen diese Probleme: Sie erlauben schlüsselloses Öffnen per App, Transponder oder Fingerabdruck, protokollieren Zugriffe und lassen sich jederzeit neu programmieren. Geht ein Transponder verloren, wird er mit zwei Taps in der App deaktiviert – teure Schließplan-Neuausstellungen entfallen.

weiterlesen »

Spiel- und Sportrasen für Ihren Garten

Fussball, der auf einem Sportrasen liegt

Ein sattgrüner Rasen ist für viele die Visitenkarte des Gartens, doch wenn regelmäßig Fußball gespielt wird, das Planschbecken steht oder der Hund seine Runden dreht, zeigt ein herkömmlicher Zierrasen schnell Lücken und Matschstellen. Genau hier setzt der Spiel- und Sportrasen an: eine speziell zusammengestellte Mischung winterharter Gräser, die Trittschäden tolerieren und in erstaunlich kurzer Zeit wieder zusammenwachsen.

weiterlesen »

Regeln für den Sonnenschutz

Pergola na einem mediterranen Haus

Lichtdurchflutete Räume und eine helle Terrasse sind schön. Aber nur so lange, wie Eigentümer die Sonneneinstrahlung steuern können. Was zu viel ist, zeigt sich im Sommer recht schnell und dann sind gute Lösungen für den Sonnenschutz gefragt.

weiterlesen »

Richtige Bepflanzen des Hochbeetes

Hochbeet aus hellem Holz mit grünem Salat

Das Hochbeet hat seinen perfekten Aufstellort gefunden und kann nun befüllt werden. Schon jetzt ist es an der Zeit, einen Pflanzplan aufzustellen: Welche Pflanze wird zu welcher Zeit in das Hochbeet gesetzt?

weiterlesen »

8 tolle Deko-Ideen für den Gartentisch

Strauß mit roten Rosen und einer Sonneblume auf einem weißen Tisch

Der Gartentisch ist das Herzstück der Gartenmöbel, die auf die Terrasse gestellt werden und zum gemütlichen Beisammensein einladen. Leider wirkt er irgendwie nackt. Welche Deko ist für den Gartentisch am besten geeignet?

weiterlesen »

Das Budget für den Traumgarten

Ziergarten mit roten Kletterosen und gelben Staudenblumen

Dass die Baukosten richtig kalkuliert sein müssen, leuchtet ein. Doch häufig werden die Baunebenkosten dabei vergessen, die sich jedoch auf erstaunliche Summen belaufen können. Mit diesen Tipps kalkulieren Sie Kosten für die Gestaltung von Garten und Außenanlagen richtig.

weiterlesen »

Gemüsebeet anlegen für Anfänger und Fortgeschrittene

Frau, die im Garten steht und selbst angepflanztes Gemüse in den Armen hält

Ein Beetplan soll nicht nur die Aufteilung des Gartens in einzelne Beete verschiedener Größe beinhalten. Es geht dabei auch darum, die Bepflanzung für das kommende Gartenjahr festzulegen. Zudem soll die Anordnung der einzelnen Gemüsesorten deutlich werden. Gut zu wissen: Die Beetplanung ist nicht nur etwas für Ordnungsfanatiker und alle, die gern einen Plan haben.

weiterlesen »

Gartengeräte clever aufbewahren

Rasenmäher, Gießkanne und diverse Gartengeräte stehen nebeneinander auf einer Wiese

Heute werden Spaten und Harke gebraucht, morgen die Sense nebst Rechen, übermorgen der Rasenmäher und die Gartenschere. Selbst Gartenneulinge haben viele verschiedene Werkzeuge und Gerätschaften, die mitunter in heillosem Chaos in einem Schuppen dahinvegetieren. Das muss und sollte nicht sein, denn Ordnung ist das halbe (Garten-)Leben!

weiterlesen »

Die Digitalisierung der Baubranche

Team von jungen Architektinnen diskutieren vor einem Computerbildschirm

Die Baubranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Die Digitalisierung verändert nicht nur einzelne Prozesse, sondern stellt die gesamte Branche vor neue Herausforderungen. Während Planungsbüros und große Baukonzerne bereits auf digitale Lösungen setzen, kämpfen viele kleine und mittelständische Unternehmen noch mit der Umsetzung. Doch der Druck steigt: Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Nachhaltigkeit sind nur einige der Faktoren, die den digitalen Wandel unumgänglich machen.

weiterlesen »

Energetische Sanierung des Eigenheims

Foto eines Hauses und davor ein Bild einer Wärmebildkamera

Die energetische Sanierung von Gebäuden ist ein zentraler Baustein der Klimaschutzstrategie Deutschlands und gesetzlich durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt. Hauseigentümer müssen sich mit den gesetzlichen Vorgaben, den technischen Möglichkeiten und den finanziellen Aspekten einer Sanierung auseinandersetzen.

weiterlesen »

Wintergarten – Planung, Bau und Nutzung

großer Wintergarten in weißer Farbe

Ein Wintergarten ist eine Bereicherung für jedes Zuhause und schafft einen lichtdurchfluteten Raum, der Natur und Wohnkomfort vereint. Je nach Bauweise kann er als beheizter Wohnwintergarten das ganze Jahr über genutzt oder als unbeheizter Kaltwintergarten gestaltet werden, der in den Übergangszeiten wertvolle Wärme speichert. Neben ästhetischen Aspekten spielen auch funktionale Überlegungen eine zentrale Rolle: Materialwahl, Verglasung, Dämmung und Lüftung beeinflussen nicht nur die Atmosphäre, sondern auch die Energieeffizienz und die laufenden Kosten.

weiterlesen »

DIY-Anleitung: Außentreppe an die Terrasse anbauen

4 Stahlgitterrose die kreisförmig übereinerander liegen

Eine Außentreppe ist nicht nur eine praktische Verbindung zwischen Terrasse und Garten, sondern kann auch ein optisches Highlight sein. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine stabile und langlebige Außentreppe selbst bauen können.

weiterlesen »


1 2 3 118