Das Verputzen von Innenwänden schafft eine glatte Oberfläche, um später zum Beispiel Tapeten anzubringen. Des weiteren bietet er einen Schutz für die Wände und verbessert die Feuchtigkeitsregulation im Innenraum. Bei Putz für den Innenbereich handelt es sich um einen Belag aus Mörtel und unterschiedlichen Bindemitteln. Welche Putzsorte verwendet wird ist abhängig von der Beschaffenheit der Mauer. Beim eigenständigen Verputzen von Wänden ist gute Vorbereitung wichtig, da zügig gearbeitet werden muss, weil Putz schnell trocknet. Dementsprechend ist es praktisch, wenn alle Werkzeuge beim Arbeiten schnell griffbereit sind.
weiterlesen »