Moderne Architektur arbeitet gerne mit Baumaterialien wie etwa Glas, Stein und Metall. Gut beraten sind Bauherren dann, wenn sie auch an den Einbau passender Akustikdecken denken. Denn so mancher glanzvolle Baustoff führt zum großen Ärgernis „Lärm“. Mit sinnvollen Planungen lässt sich das verhindern!
Das Zeitalter der Moderne im 21. Jahrhundert lässt sich vor allem auch an der Architektur ablesen. Materialien wie etwa Glas, Stein und Metall erobern zunehmend die Städte und modernste Baustoffe etablieren sich wie selbstverständlich in den architektonischen Landschaften. Wer auf sich hält, baut im Zweifel einen gigantischen Glaspalast oder ein an Eleganz kaum zu übertreffendes Wohnhaus und lässt feinstes Glas, hochwertiges Stein-Material und verschiedene Metalle in die prachtvollen Bau-Objekte einfließen. Am Ende glücklich wird mit solch ambitionierten Bauten nur, wer schon im Vorfeld an die Akustik denkt.
Akustikdecken – dämmen gegen schallharte Eigenschaften
Wird dies versäumt, kommt es schnell zu Klagen. So einzigartig und schön sich die lichtdurchfluteten und kostbar wirkenden Bauten auch präsentieren, ohne geeignete Akustikdecken kommt es in den Innenräumen zumeist zu einem inakzeptablen Lärmaufkommen. Der Grund liegt in den verwendeten Materialien. Glas und Metall verfügen über schallharte Eigenschaften. Entstehender Lärm wird ohne weitere Vorsorge nicht absorbiert. Während sich Architekten noch im Erfolg ihres neuen Bauprojekts sonnen, beginnt für die Menschen in den Innenräumen dann bereits die akustische Leidenszeit in Form eines nur schwer erträglichen Lärmpegels.
Akustikdecken – Platten, die den Schall absorbieren
Damit solche bautechnischen Pannen erst gar nicht passieren, sollten geeignete Akustikdecken installiert werden. Bestenfalls werden solche Spezialdecken, die in unzähligen optischen Varianten zu haben sind, bereits im Vorfeld geplant. So kommt es erst gar nicht zu dem ungeliebten Lärmpegel. Falls dies nicht geschehen ist, so lassen sich solche Akustikdecken nachträglich einbauen. Die speziellen Akustikdecken reduzieren das Lärmaufkommen drastisch. Zusätzlich lässt sich eine optimale und angenehme Raumakustik herstellen. Dies betrifft selbstverständlich auch kleine Räume, die hinsichtlich der Akustik nicht selten ebenfalls Mängel aufweisen, die aufgrund der minderen Raumgröße jedoch oftmals keine ausreichende Beachtung finden.
Akustikdecken – Minderung der Nachhallzeit
Liegen die Mängel allerdings erst einmal auf dem Tisch, kann schnell Abhilfe geschaffen werden. Eine Vielzahl an Unternehmen ist spezialisiert darauf, Akustikdecken zu bauen, die perfekt auf die jeweiligen Klangeigenschaften der Räume eingehen. Dabei messen die Fachleute besonders der Minderung der Nachhallzeit besondere Aufmerksamkeit zu. Die Nachhallzeit spiegelt jene Zeitspanne wieder, innerhalb derer ein sogenannter Schall-Pegel nach Beendigung der Schallsendezeit abfällt. Die Maßeinheit hierfür wird in Dezibel (dB) ausgedrückt. Die Nachhallzeit lässt sich durch eine bestimmte Lochung der Raumdecke steuern. Je höher der Lochanteil einer Decke ist, umso mehr kann sie den aufkommenden Lärm absorbieren.
Akustikdecken – ein Fall für Profis
Nach einer professionellen Analyse und Schallmessung werden von speziellen Fachunternehmen passgenaue Akustikdecken erstellt und fachgerecht eingebaut. Im Idealfall werden die Spezialisten schon bei der Bauplanung angemessen in das Projekt eingebunden und könne so die gesamte Planung der Akustikdecken bereits im Vorfeld übernehmen. Profis dieser Branche bieten ausführliche und kompetente Beratungen bereits in der Planungsphase.
Zu den weiteren Leistungen dieser Experten zählen unter anderem:
- Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Materialien und Oberflächen
- Ausgestaltung der Akustikdecken nach den Vorstellungen der Bauherren/Architekten
- Übernahme der elektronischen Planungsdaten der Architekten
- Komplette Fertigung der Akustikdecken
- Einbau der Akustikdecken u.v.m.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren