MEIN BAU

Main Section

Blogs

Share

Staubsauger ab sofort mit EU-Label

Ein moderner Staubsauger gehört wohl in jeden gepflegten Haushalt. Das Gerät sollte allerdings nicht nur gründlich saugen, sondern möglichst auch flüsterleise und energieeffizient sein. Lärm über 85 Dezibel wurde schon vor Jahren vom Gesetzgeber untersagt. Nun kommt eine Kennzeichnung für mehr Energieeffizienz hinzu. Der Startschuss fiel zum 1. September 2014. Ab diesem Stichtag ist das EU-Label für alle neuentwickelten Staubsauger verpflichtend.

Staubsaugen

EU-Label-Pflicht zwingt zum energieeffizienten Staubsaugen. (Foto: justinb / Clipealer.de)

Seit einigen Jahren schon gibt es eine Verordnung, wonach kein Staubsauger Lärm oberhalb von 85 Dezibel verursachen darf. Übermäßig laute Geräte werden daher nicht mehr entwickelt und gelangen somit auch nicht mehr auf den Markt. Ab 1. September kommt ein neues EU-Label für Staubsauger hinzu, das Energieverschwendung und Emissionen in den Griff bekommen soll. Für alle, die sich von der EU zu stark gegängelt fühlen, gibt es Entwarnung. Das neue Gesetz birgt insbesondere für Verbraucher praktisch nur Vorteile.

Energieeffiziente Staubsauger müssen kenntlich sein

Ohnedies lohnt in Zeiten energieeffizienter Maßstäbe die Frage, ob der alte Sauger den Staub auch wirklich gründlich entfernt, wie laut das Gerät ist und wie viel Strom es verbraucht. Wer nach der Analyse feststellt, dass die Anschaffung eines neuen Staubsaugers eine lohnende Investition sein kann, der sollte bei der Wahl eines neuen Gerätes gründlich vergleichen. Angesichts einer immensen Auswahl am Markt haben Verbraucher die Qual die Wahl. Doch Kunden erkennen ein wirklich gutes Gerät nicht unbedingt auf den ersten Blick.

Wattzahl, Saugleistung und Staubemission

„Die Verbraucher können sich im Grunde nur an der Wattzahl orientieren, in der Annahme, dass ein starker Motor auch einen guten Staubsauger ausmacht“, erläutert Andreas Halatsch vom Umweltbundesamt in Dessau-Rosslau. Allerdings führt eine hohe Wattzahl nicht zwangsläufig auch zu besonders guten Reinigungsergebnissen. Zwar geben die Händler bei Nachfrage bereitwillig Auskunft über Saugleistung und Staubemission der feilgebotenen Produkte. Doch bisher waren solche Auskünfte nicht verpflichtend. Dies jedoch hat sich mit der Einführung des EU-Labes für Staubsauger geändert.

Das EU-Label bietet insbesondere Kennzeichnung zu folgenden Kriterien:

  • Energieeffizienz
  • Staubemission
  • Lärmpegel

Sichtbares Merkmal für effiziente Staubsauger

Ab sofort steht Kunden damit auch im Segment Staubsauger ein deutlich sichtbares Merkmal der Energieeffizienz zur Verfügung. In der Praxis bedeutet dies, dass Verbraucher Staubsauger nunmehr viel besser vergleichen können. Innerhalb der ersten Stufe der neuen EU-Label-Verordnung, die vor wenigen Tagen in Kraft getreten ist, sind Staubsauger – wie schon zuvor Kühlschränke und Waschmaschinen – gesetzlich verpflichtend mit einer solchen Kennzeichnung versehen.

Vielfältige Angaben erleichtern den Kauf

Neben der jeweiligen Energieeffizienzklasse von A bis G erhalten Kunden auch Angaben zum durchschnittlichen Stromverbrauch. Dieser wird ab Stichtag deutlich begrenzt. So muss die maximale Nennleistungsaufnahme gemäß neuem EU-Label unter 1600 Watt liegen. Ab 2017 werden diese Vorgaben noch verschärft. Dann müssen neue, im Handel angebotene Staubsauger unter 900 Watt liegen. Staubsauger, die ab September 2014 verkauft werden, dürfen bei standardmäßiger Nutzung nicht mehr als 62 Kilowattstunden pro Jahr verbrauchen. Darauf weist Expertin Annegret Agricola von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in diesen Tagen hin.

Was bedeutet Standardnutzung?

Standardnutzung bedeutet, dass jährlich 50 Staubsaugerreinigungen auf einer Fläche von 87 Quadratmetern durchgeführt werden entsprechend einer wöchentlichen Reinigung der kompletten Wohnung mit dem Staubsauger. Auf solchen Berechnungen beruht auch das neue EU-Label. Demzufolge muss ein Staubsauger der Effizienzklasse A weniger als 28 Kilowattstunden pro Jahr verbrauchen. Der derzeit energieeffizienteste Staubsauger am Markt benötigt nur knapp sechs Kilowattstunden pro Jahr.

Staubaufnahme beim Staubsauger definiert

Mit der Einführung der ersten Stufe des EU-Labels für Staubsauger wird neben energieeffizienten Merkmalen zusätzlich die Staubaufnahme des neuen Gerätes für Verbraucher erkenntlich. Auch diese Werte werden von A bis G gekennzeichnet und darüber hinaus separat für Teppiche und Hartböden ausgegeben. Ebenso wird die Staubemission von A bis G angegeben, die neben den Lautstärkenangaben in Dezibel eine große Rolle spielt.

Label-Pflicht ab September

Die Pflicht zum EU-Label für jedes Neugerät betrifft nicht nur den Handel vor Ort, sondern auch Onlineshops. Für Verbraucher wird der Staubsaugerkauf damit deutlich leichter und gute Geräte werden schnell erkannt. Ältere Geräte sind damit natürlich nicht urplötzlich verschwunden. Denn noch vorhandene Warenbestände und Lagerware ohne Label dürfen weiter verkauft werden, ähnlich wie dies bei den Glühlampen der Fall war. Ohnedies summen und brummen die alten Staubsauger in den europäischen Haushalten noch lange, bevor das letzte laute und stromfressende Gerät auf dem Sondermüll landet.

 

Das EU-Label für Staubsauger birgt viele Vorteile:

 

Verweise:
Küche – auf die Maße Energiesparen mit modernen Töpfen
Haushalt – Frische-Kick für die Spülmaschine
Küchenmaschinen – multifunktionale Alleskönner
Küche – selbst ist der Mann
Haushaltsgeräte – nützlich, sicher und modern
Der Kühlschrank mag es kühl

Share

Das könnte Sie ebenfalls interessieren