Wenn es um den Energieverbrauch für den Kühlschrank geht, kommt es nicht nur auf die Effizienzklasse an. Auch der Standort spielt eine Rolle. Ein neuer Ratgeber gibt Entscheidungshilfe.
Wer auf den Energieverbrauch schaut und sparsam haushalten möchte, der sollte den Standort des Kühlschranks unter die Lupe nehmen. Denn entgegen der Annahme, dass allein die Energieeffizienzklasse für den Energieverbrauch beim Kühlschrank zuständig ist, spielt auch der Standort eine gewichtige Rolle.
Energieverbrauch – je kühle, desto besser
Je kühler, desto besser, lautet die Devise bei den Überlegungen, an welchem Standort der Kühlschrank wohl am besten aufgehoben ist. Denn dann sinkt auch der Stromverbrauch und es lassen sich dauerhaft Kosten sparen. Gleiches gilt natürlich auch für Gefrierschränke, erläutert die Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Der Verband hat zum Thema einen gerade erschienenen Ratgeber unter dem Titel „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2011/12“ herausgebracht.
Energieverbrauch – Klimaklasse im Blickfeld
Sparsame Verbraucher sollten zudem auf die jeweilige Klimaklasse der Kühl- und Gefrierschränke schauen.
Folgende Klassen stehen zur Wahl:
- Klasse SN (subnormal)
Geräte mit der Klasse SN eignen sich für Umgebungs-Temperaturen von 10 bis 32 Grad. Diese Geräte können auch im Kellergeschoss stehen. - Klasse N (normal)
Geräte mit der Klimaklasse N benötigen 16 bis 32 Grad und sind damit besonders gut für Küchen geeignet. - Klasse ST (subtropisch)
Geräte mit der Klimaklasse ST sind für warme Umgebungen mit Temperaturen von 18 bis 38 Grad geeignet. - Klasse T
Geräte mit der Klimaklasse T schließlich sind besonders geeignet für besonders warme Umgebungen von 18 bis 43 Grad.
Energieverbrauch – Kühlgeräte jenseits der Grenzwerte
In der Broschüre, die Verbraucher kostenlos per Download erhalten, wird auch ausgeführt, dass bei Geräten, die in einer kälteren Umgebung stehen als zulässig, die Thermostate falsch arbeiten können. Bei zu hohen Temperaturen im Raum steigt hingegen der Stromverbrauch stark an. Zudem kann möglicherweise die erwünschte Kühltemperatur nicht erreicht werden. Fazit: Stellplätze für Kühlschrank & Co neben dem Herd oder der Heizung sowie an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden.
Verweise:
Miniküchen – Pantryküchen – Singleküchen
Sitzsack – chillen, kuscheln, schmusen
APP-Einrichtungsplaner als virtueller Assistent
IFA Berlin – vernetztes Haus hat Zukunft
Raumausstattung – Blick auf Heimtextil 2012
Wohnidee – Trends im Herbst und Winter 2011/12
Stauraum muss praktisch sein
Lampen – Die Qual der Wahl
Wanduhren – schrill und schräg
Das könnte Sie ebenfalls interessieren