
Bei Deutschlands „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) bleibt alles beim Alten. Demnach kommt es zu einer stufenweisen Einführung bis zum Jahre 2050. Interessant für Bauherren, denn sie zählen als Endverbraucher zu den Kostenträgern.
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.14. Juni 2011
Bei Deutschlands „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) bleibt alles beim Alten. Demnach kommt es zu einer stufenweisen Einführung bis zum Jahre 2050. Interessant für Bauherren, denn sie zählen als Endverbraucher zu den Kostenträgern.
weiterlesen »10. Juni 2011
Eigenleistungen sind unter Bauherren sehr beliebt. Doch nicht immer führen sie am Ende auch zum gewünschten Einsparpotenzial. Wer sich überschätzt, hat am Ende das Nachsehen und muss doppelt soviel zahlen, als ursprünglich geplant!
weiterlesen »10. Juni 2011
Im Bauvertrag sind oftmals Klauseln hinsichtlich hochwertiger Materialien verankert. Was ist darunter zu verstehen und worauf muss der Bauherr bei solch verallgemeinernden Formulierungen achten?
weiterlesen »09. Juni 2011
Am Ende einer langen Bau-Phase steht die Bau-Abnahme im Mittelpunkt. Hier ist Umsicht und Überblick gefragt. Wurde der Bau erst abgenommen, lässt sich eine zügige Mängelbeseitigung im Nachhinein zumeist nur schwerlich durchsetzen!
weiterlesen »09. Juni 2011
Wer Bauherr von einem Altbau wird, der sollte sich gut informieren. Immerhin könnte die Immobilie mit Chemikalien, Asbest oder anderen toxischen Stoffen verseucht sein. Dann wird die Entsorgung teuer. Wer bezahlt?
weiterlesen »09. Juni 2011
Steht das Bauvorhaben kurz vor der Vollendung, stellt sich schnell die Frage, wie lange der Bauunternehmer für Mängel haftet. Maßgeblich ist das Bürgerliche Gesetzbuch. Wer eine Klausel unterschreibt, wonach die Gewährleistungsfrist nach VOB/B geregelt ist,…
weiterlesen »08. Juni 2011
Pfusch am Bau kostet Geld und Nerven. Kommt das Bauunternehmen mit der Mängelbeseitigung in Verzug, wird zumeist an Schadenersatz gedacht. Ein Vorschuss kann deutlich günstiger sein.
weiterlesen »08. Juni 2011
Die Schufa bietet einen neuen Dienst für Bauherren. Demnach können nun auch private Häuslebauer Auskünfte über Bonität und Zahlungsmoral von Bauunternehmen einholen. Doch hält der Dienst, was er verspricht?
weiterlesen »08. Juni 2011
Wer schon bei der Planung des Neubaus an die Sicherheit der Kinder denkt, spart Kosten. Müssen kindersichere Elemente nachträglich eingebaut werden, verteuert dies unnötig die Bau-Gesamtkosten und erhöht zusätzlich den Arbeitsaufwand!
weiterlesen »07. Juni 2011
Gartenhäuschen beherbergen jede Menge Krimskrams, Gartenmöbel und Gerätschaften. Doch sie sind nicht nur nützlich sondern sehen zumeist auch recht hübsch aus. Aber Vorsicht: Ab einer gewissen Größe muss eine Baugenehmigung her!
weiterlesen »