Attraktive Dekorationen, schmeichelhafte Beleuchtung und ansprechende Möbel gestalten den Wohnbereich zu einem Ort der Entspannung und Erholung. Experten geben Tipps, wie die Verwandlung perfekt gelingt.

Ein modernes, komfortables Sofa sorgt für eine ganz neue Wohlfühl-Atmosphäre (Foto: RealDealPhoto / istockphoto.com)
Pünktlich zum Jahresbeginn wächst bei vielen Bewohnern der Wunsch nach frischen Farben und neuen Möbel in den heimischen Wohnräumen. Eine neue Einrichtung muss her. Alles darf etwas peppiger, jünger und frischer aussehen und so mancher altbackene Stil soll endgültig verscheucht werden. Schon mit Kleinigkeiten wie etwa neue Textilien, Kissen und Handtücher lassen sich modische und wunderschöne Akzente setzen. Wem dies nicht reicht, der kann es mit einer ganz neuen Einrichtung probieren. Ob gemütliche Sofas und Sessel, elegante Wohnwände oder geschmackvolle Teppiche – der Handel biete alles, was das Herz begehrt.
Einrichtung – Kleine Helfer für große Effekte
Wer mag, kann sich bei den neuen Aktivitäten innerhalb der Wohnräume professionelle Hilfestellung suchen. Vom virtuellen Einrichtungsplaner über den Besuch von Messen und Möbelgeschäften vor Ort bis hin zum professionellen Experten für die neue Einrichtung bieten sich viele Möglichkeiten der Unterstützung an. Eigeninitiative in Sachen Kreativität ist allerdings auch gefragt und beginnt am besten mit einem ausgetüftelten Plan für die künftige Einrichtung. Welche Farben sollen dominieren und welcher Stil passt als Einrichtung am besten zum Haus und den Bewohnern? Erlaubt ist, was gefällt und nicht das, was einrichtungsfreudigen Kunden aufoktroyiert werden soll.
Einrichtung aus einem Guss
Ausgeklügelte Tipps für die Einrichtung helfen, damit am Ende ein harmonisches, geschmackvolles Ergebnis sowohl Bewohner als auch Betrachter überzeugt und sich die Wohnungseinrichtung zudem wie aus einem Guss präsentiert.
Hierzu zählen u.a. folgende Anregungen:
- Farben und Formen sollten im Rahmen einer neuen Einrichtung stets passend ausgesucht und kombiniert werden. So ergibt sich später ein besonders harmonisches Bild. Beispiel: Die Farben Grau, Weiß, Beige und Schwarz in Kombination vermitteln Eleganz und Stil.
- Farbliche Akzente setzen das Wohnambiente zusätzlich perfekt in Szene
- Tapeten in schlichter Eleganz vermitteln Geschmack und Ausstrahlung
- Modische Polstermöbel in angesagten Tönen wie etwa Brombeere kombiniert mit sehr schlichten Accessoires bringen Schliff und Pepp in ansonsten eintönige Räume
- Weiß bleibt der Klassiker unter den Farben. Der Ton neutralisiert alle anderen auffallenden Wohnelemente und bringt elegante Kühle und Ordnung in den Raum
- Grünpflanzen und ausgefallenen Deko-Stücke sollten in keinem Wohnraum fehlen. Sie vermitteln frische und Flair und runden den individuellen Geschmack der Bewohner gekonnt ab
Einrichtung – Software als Einrichtungshelfer
Wer mag, kann sich einen virtuellen Assistenten zur Seite stellen. Mit einer neuen Software wird Wohnraumgestaltung dann sogar zum ultimativen Erlebnis mit Mehrwert. Ob blutiger Einrichtungsanfänger oder leidenschaftlicher Design-Profi – nach einer kreativen Gestaltung ganz nach Maß lässt sich das selbst entworfene Projekt sogar in 3D betrachten.
Einrichtung – Eine APP, die messen kann
Wer über ein Smartphone verfügt und sich einen virtuelle Möbelausmesser leisten will, der kann die APP „Measure“ herunterladen und direkt durchstarten. Die intelligente Applikation hilft auf ganz einfache Weise, Möbel und Gegenstände exakt auszumessen. Fehlkäufe aufgrund von falschen Maßen sind damit künftig so gut wie ausgeschlossen.
Verweise:
Wohnraumgestaltung mit farbigen Wänden
Das passende Werkzeug für die Wohnraumgetaltung
Lampen – Die Qual der Wahl
Kengo Kuma Lichtbeton
Phänomen Lichtbeton
Möbel – attraktiv und funktionell
Prima Klima für kostbare Antiquitäten
Sitzsack -chillen, kuscheln, schmusen
APP-Einrichtungsplaner als virtueller Assistent
Wanduhren – schrill und schräg
Wohnraumgestaltung – eine Kunst
Wohnidee – Ein Sofa für mich allein
Das könnte Sie ebenfalls interessieren