MEIN BAU

Main Section

Blogs

Share

Sturmschäden schnell beseitigen

Orkan „Xaver“ hat bei vielen Hausbesitzern beträchtliche Sturmschäden hinterlassen, die nun schnell beseitigt werden müssen. Experten raten, Dächer und Fassaden sorgfältig auf Schadstellen zu prüfen. Haben sich etwa Dachziegeln gelockert, so kann es nicht nur durchs Dach regnen. Auch Passanten werden durch abstürzende Dachteile gefährdet.

Die Beseitigung von Sturmschäden sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden (Foto: dustie / Clipdealer.de)

Die Beseitigung von Sturmschäden sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden (Foto: dustie / Clipdealer.de)

Sturmschäden können viele Gesichter haben. So sind häufig auch Fassadenverkleidungen betroffen. Oftmals lockern sich Bretter aus dem sogenannten Giebelfeld. Ebenso lösen sich bei Sturm rund um Dachgauben ganze Bauteile. Damit kann Regen ins Innere des Hauses dringen. Die gelösten Bau-Teile können dann beim Hinabfallen sehr gefährlich werden.

Reparatur von Sturmschäden nicht hinauszögern

Schäden müssen nach einem heftigen Sturm oder Orkan daher unverzüglich geprüft werden, mahnen Experten wie etwa der Bausachverständige Thomas Penningh vom Verband Privater Bauherren (VPB). „Solche Stürme entwickeln enorme Kräfte. Sie lockern auch schwere Dachziegel, heben sie an und verschieben sie. Damit ist das Dach nicht nur offen für Regen, sondern auch eine Gefahr für die Allgemeinheit“, warnt der Experte, „denn Ziegel, die nicht mehr sicher liegen, können abstürzen und Menschen verletzen. Hier sind die Hausbesitzer in der Pflicht.“

Checkliste nach Sturmschäden

Diese und viele weitere Folgeschäden lassen sich verhindern, wenn Hausbesitzer nach Witterungen wie etwa Sturm und Orkan die Immobilie mittels Checkliste prüfen:

  • Auf lose Ziegeln oder Falzen absuchen, die nicht mehr fest und bündig liegen
  • Ziegel Sturmklammern auf Vorhandensein Festigkeit überprüfen
  • Beschädigte Dachziegel aufspüren
  • Prüfen, ob Schindeln oder Verkleidungen an Gauben oder Giebeln gelockert sind und nun laut klappern
  • Herbstlaub in Regenabflüssen gründlich entfernen
  • Prüfung der Regenrinnen und Fallrohr
  • Solaranlage auf Schäden überprüfen
  • Leitungen der Blitzschutzanlage einer gründlichen Prüfung unterziehen
  • Nachschauen, ob Wasser an der Fassade herunter gelaufen ist
  • Holzverkleidungen auf Durchnässung überprüfen
  • Elektronisch gesteuerte Bauteile wie etwa Hebeanlagen auf Funktionsfähigkeit überprüfen
  • Neujustierung der Rollladenheber und andere Timer
  • Balkontüren, Fenster, Rollläden sowie deren Führungsschienen überprüfen
  • Gartenzäune und Mauerkronen auf Standfestigkeit überprüfen

Sturmschäden haben viele Gesichter

Besondere Vorsicht ist nach extrem starken Regenfällen in Kombination mit starken Windböen geboten. „Normalerweise läuft auf dem ordentlich gedeckten Dach das Regenwasser auf der lückenlos geschlossenen Oberseite ab. Wenn die Dachneigung stimmt, dann folgt es einfach der Schwerkraft. Auch große Wassermassen können so problemlos abfließen. Kommt aber starker, böiger Wind hinzu, oder auch viel Hagel, der den Wasserablauf kurz blockiert, dann kann das Regenwasser hoch und unter die geschlossene Ziegeldecke gedrückt werden. Dort bahnt es sich dann seinen Weg ins Innere, vorzugsweise an Ecken, Gauben und rings um Dachflächenfenster“, erläutert Experte Penningh.

Sturmschäden sind keine Bagatellen

Die sei zwar kein Grund, in Panik zu geraten. Denn die Schadstellen an sich führen häufig viele Jahre nach dem Unwetter zumeist zu keinerlei Folgeschäden. Erst dann, wenn ein nächster Sturm oder Orkan tobt und am Haus rüttelt, kann es zu beträchtlichen Schäden kommen. Dies ist dann der Fall, wenn sowohl Wassermenge als auch Windrichtung besonders unglücklich zusammentreffen. Daher dürfen Schäden durch Wasser nicht als Bagatelle gewertet werden, warnen Experten. Immerhin kann eindringendes Regenwasser die im Dach liegende Wärmedämmung beschädigen.

Große Komplikationen nach Sturmschäden

Daraus resultieren große Komplikationen im Bereich Sturmschäden. Denn einerseits isoliert die Dämmung nun nicht mehr sondern wird schlimmstenfalls sogar zum Wärmeleiter sich: Zum einen isoliert nasser, sodass Dämmstoff nicht mehr, im Gegenteil, er wird sogar zu, sodass sich jede Menge Energie nutzlos verflüchtigt. Darüber hinaus verhindern nasse Bauteile das Trocknen des Holzes. In der Folge kommt es zu den gefürchteten Faulungsprozessen dieses Naturmaterials. Als Resultat kann es zu einem erheblichen Schimmelpilzbefall kommen. Gleiches gilt für eine durchfeuchtete Dachkonstruktion. Sturmschäden sollten daher unverzüglich repariert werden, um erhebliche Folgeschäden so gering wie möglich zu halten.

 
Sturmschäden beseitigen:

Verweise:
Unwetterschutz für Immobilien
Wohngebäudeversicherung sichert Hausbesitzer ab
Sturmschäden am Haus regulieren
Wohngebäudeversicherung bei Sturmschäden?
Immobilien – Vorsicht bei zugefrorener Leitung
Bauprojekt – was leisten Versicherungen?
Gewässerschaden Haftpflichtversicherung oder Öltankversicherung
Grundbesitzer Haftpflicht Versicherung

Share

Das könnte Sie ebenfalls interessieren