MEIN BAU

Main Section

Ein Flaschengarten ist pflegeleicht.

Wie legt man einen Flaschengarten an?

Mit einem Flaschengarten kann man ohne botanische Kenntnisse und kaum Aufwand Pflanzen im Haus halten. Durch den geschlossenen Kreislauf muss er im Regelfall nur einmal im Monat oder noch seltener gegossen werden.


weiterlesen »

IFA Berlin – vernetztes Haus hat Zukunft

Das vernetzte Haus

Noch ist das komplett vernetzte Haus Zukunftsmusik. Techniker und Ingenieure träumen und tüfteln allerdings nicht nur. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) stellen sie erste diesbezügliche Zukunftsformen vor, die richtungsweisend sind.

weiterlesen »

Der Fitnessraum im Eigenheim

Der Fitnessraum

Wer schon über eine kleine Wellness-Oase im Eigenheim verfügt, der denkt vielleicht auch über einen Fitnessraum nach. Steht ein geeigneter Raum zur Verfügung, ist der handwerkliche Aufwand gar nicht so groß. Eine Kosten-Nutzen-Analyse im Vorfeld hilft abzuwägen, ob sich die Anschaffung kostspieliger Geräte tatsächlich lohnt.

weiterlesen »

Messe „Bauen & Wohnen“ Siegen öffnet Pforten

Bau-Messe in der Siegerlandhalle

Bereits zum zehnten Mal öffnet die Messe „Bauen und Wohnen“ in Siegen ihre Pforten. Die Messe, die sich mit Themen rund um Haus und Garten befasst, beginnt am Donnerstag den 8. September 2011 in der Siegerlandhalle und dauert vier Tage.

weiterlesen »

Verschärfung EnEV erfordert mehr Förderung

EnEV

Soll die deutsche Energieeinsparverordnung (EnEV) aus dem Jahre 2009 weiter verschärft und novelliert werden? Spitzenverbände der Wohnungswirtschaft und der privaten Bauherren erinnern bei solchen Überlegungen der Politiker an die erforderliche Wirtschaftlichkeit. Eine Verschärfung bedürfe deutlich verbesserter Anreize.

weiterlesen »

Energetische Sanierungen verzeichnen Rückgang

energetische Sanierungsmaßnahmen

Nachdem sich Immobilienbesitzer zunächst mit Begeisterung um den Bereich energetische Sanierung bemüht haben, weicht die Modernisierungsfreude nunmehr der Ernüchterung. Der Grund liegt im Förderungsstopp. Er bewirkt inzwischen einen deutlich zu verzeichnenden Rückgang der energetischen Sanierungen.

weiterlesen »

Der schlüsselfertige Bauvertrag

Der schlüsselfertige Bau-Vertrag

Wer beim Bauträger ein schüsselfertiges Haus bestellt, hofft auf ein perfektes Objekt zum geplanten Budget, das nach einem überschaubaren Zeitraum bezogen werden kann. Doch wer nicht mit unangenehmen Überraschungen konfrontiert werden möchte, der sollte sich eingehend mit dem Bauvertrag befassen.

weiterlesen »

Ökohäuser – natürliches, gesundes Wohnen

Das Ökohaus

Ökohäuser liegen im Trend. Sie vermitteln wohlige Behaglichkeit und beweisen sich gleichzeitig als wahre Energie-Sparwunder. Auch der Wald atmet auf: Wird alter Baumbestand teilweise durch junge Bäume ersetzt, so kann wieder deutlich mehr schädliches CO2 gespeichert werden.

weiterlesen »

Energieeinsparverordnung (EnEV) auf Erfolgskurs

Der Energieausweis

2002 wurde in Deutschland die Energiesparverordnung (EnEV) eingeführt. Hat sich dies in Hinblick auf energetische Maßnahmen und eine Drosselung des Verbrauchs ausgezahlt? Die gemeinnützige co2online GmbH hat etwa eine Million Daten von Wohngebäuden für den Zeitraum 2002 bis 2010 unter die Lupe genommen und zieht ein positives Resümee.

weiterlesen »

Barrierefreies Bauen

barrierefreies Bauen

Die Bundesländer in Österreich fördern das barrierefreie Bauen. Doch dies allein ist nicht der Grund, warum auch private Bauherren zunehmend barrierefreie Aspekte in den Neubau integrieren. Häuslebauer haben vielmehr erkannt, dass Kinder fast die gleichen Anforderungen an das Wohnumfeld stellen, wie Senioren.

weiterlesen »

Infrarot Wärmekabinen

Die Infrarotsauna

Wer sich im eigenen Haus eine kleine Wellness-Oase schaffen möchte, der denkt möglicherweise nicht nur an die Anschaffung einer modernen Sauna. Auch Infrarot-Wärmekabinen stehen hoch im Kurs und begeistern so manche gesundheitsbewusste Zeitgenossen.

weiterlesen »

Schadstoffarmer Neubau

Bauen ohne Schadstoffe

Allergiker müssen beim Hausbau besonders auf die Verwendung von schadstoffarmen Baumaterialien achten und dabei aktiv werden. Das beginnt mit dem Einholen der Diagnose beim Allergologen und endet bei der vertraglichen Fixierung mit dem Bauträger, der sich zur Verwendung schadstoffarmer Materialien verpflichtet.

weiterlesen »

Energie sparen

Energie sparen

Energie sparen zu Zeiten der Energiewende erscheint vielen Verbrauchern völlig selbstverständlich. Doch welche Geräte verschlingen besonders viel Energie und wie finden Konsumenten das heraus?

weiterlesen »

Skonto bei den Baukosten

Bau-Skonto

Können Bauherren auf ein Skonto bei den Baukosten hoffen? Die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV) bejaht diese Frage und ermuntert Bauherren zu entsprechenden Verhandlungen.

weiterlesen »

Das Grundstück als Wertanlage?

Der eigene Grund und Boden

Der Kauf eines Grundstücks lässt sich durchaus als eine lohnende Investition in die Zukunft werten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass schon beim Kauf wichtige Kriterien Beachtung finden.

weiterlesen »

Hitliste der Baumängel

Mängel am Bau

Baumängel sind nicht nur ärgerlich sondern auch teuer. Bausachverständige des Göttinger „Vereins zur Qualitätscontrolle am Bau e.V.“ (VQC) haben nun die „Top Ten“ der Baumängel präsentiert. Grundlage war eine unabhängige Sachverständigenbegleitung auf mehr als 6000 Baustellen.

weiterlesen »

Förderungsstopp – INTERVIEW mit Dr. Ilona Klein

Gebäudesanierung

Pläne zur steuerlichen Förderungen bei Gebäudesanierungen in der BRD wurden kürzlich im Bundesrat gestoppt. Doch ist das letzte Wort tatsächlich schon gesprochen oder gibt es Hoffnung auf ein Vermittlungsverfahren? Wir haben nachgefragt. Im Gespräch mit Dr. Ilona K. Klein, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Zentralverband Deutsches Baugewerbe.

weiterlesen »

BMVBS – Förderprogramm für Energie-Plus-Häuser

Energie-Plus-Häuser

Für erste Energie-Plus-Haus-Modelle und einen Feldversuch entstehen in Berlin, Köln und Frankfurt am Main entsprechende Gebäude und Häuser. Die Objekte sollen als besonders effiziente Energie-Plus-Häuser überzeugen und werden großzügig gefördert.

weiterlesen »

Holz-Aluminium-Fenster – behaglich und robust

Fenster aus Holz und Aluminium

Holz-Aluminium-Fenster zählen zu den beliebten Alternativen zu Kunststoff- , Aluminium oder reinen Holzfenstern. Zwei Eigenschaften rangieren weit vorne auf der Beliebtheitsskala: Der Holzanteil im Innenfenster verbreitet eine überaus wohlige Atmosphäre. Die äußere Aluminiumschale hingegen zeigt sich robust.

weiterlesen »

Bauprojekt – Kurzcheck vor dem Baubeginn

Liste für den Check

Bauherren schwirrt nicht selten der Kopf angesichts der Vielzahl an Punkten, die vor Baubeginn beachtet werden müssen. Einen besonderen Stellenwert nehmen Vorsorgemaßnahmen, Meldungen und Versicherungen ein. Doch was ist wirklich wichtig? Ein Kurzcheck hilft Bauherren über erste Hürden.

weiterlesen »

Hausverwaltung Software spart Zeit und Kosten

Software für die Hausverwaltung

Immobilienbesitzer, die sich mit komplexen Abrechnungen im Bereich Eigentum oder Miete zu befassen haben, können auf ein breites Software-Angebot zurückgreifen. Die virtuellen Helfer beweisen sich als äußerst effizient und übersichtlich. Zusätzlich sparen sie Zeit und Kosten.

weiterlesen »