
Energiesparhaus ist nicht gleich Energiesparhaus: KfW-Effizienzhaus, Passivhaus, Niedrigenergiehaus: Wo liegen die Unterschiede und gibt es überhaupt welche?
weiterlesen »26. Oktober 2020
Energiesparhaus ist nicht gleich Energiesparhaus: KfW-Effizienzhaus, Passivhaus, Niedrigenergiehaus: Wo liegen die Unterschiede und gibt es überhaupt welche?
weiterlesen »29. Mai 2017
In der heutigen Zeit ist energiesparendes Bauen das A und O. Zum einen müssen die Ressourcen der Erde geschont werden, zum anderen steigen die Heizkosten immer weiter an, sodass es sich lohnt, Energie zu sparen….
weiterlesen »27. Oktober 2016
Die Zahl der Fertighaushersteller ist groß. Neben großen Unternehmen gibt es auch viele kleinere, die zum Teil keine schlechtere Qualität bieten als die Großen und zudem noch mit weiteren Aspekten wie Kundenservice und Individualität punkten…
weiterlesen »18. Mai 2015
Bei Niedrigenergie- oder Passivhäusern wird häufig durch relativ große Fensterfronten versucht, die Räume durch das natürliche Sonnenlicht zu erwärmen. Dies klappt im Allgemeinen sehr gut, wenn die Fenster nach Süden ausgerichtet sind. Was im kalten…
weiterlesen »25. April 2014
Am Markt gibt es viele energiesparende Hausbaukonzepte. Ob Passivhaus, Niedrigenergie-, Nullenergie- oder auch Sonnenhaus. Diese Begriffe sind grundsätzlich mit technischen und baulichen Dogmen verbunden. Wer in Erwägung zieht eines dieser energiesparenden Konzepte beim Bau seines…
weiterlesen »27. März 2014
Wussten Sie, dass Fenster und Türen die Hauptverursacher von Wärmeverlusten sind? An diesen Stellen entweicht die meiste Wärme aus Ihrem Haus. Nicht ohne Grund legt die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Gebäudekomponenten strenge Werte…
weiterlesen »30. November 2012
Steigende Energiekosten stehen ganz besonders im Fokus künftiger Bauherren. Häuslebauer bevorzugen daher mehr und mehr das Passivhaus. Neben einer deutlichen Ersparnis im Energiebereich bietet ein solches Objekt auch ein besonders gesundes Raumklima.
weiterlesen »15. November 2012
Immer mehr Häuslebauer legen bei der Umsetzung ihres Bauprojekts Wert auf Nachhaltigkeit in Kombination mit High Tech. Der Markt bietet Effizienzhäuser, die energetisch Maßstäbe setzen und zusätzlich durch ein besonders attraktives Design punkten.
weiterlesen »01. November 2012
Nirgendwo auf der Welt werden so viele Passivhäuser gebaut, wie in Österreich. Damit zählt das Alpenland zur Nummer eins in Sachen energieeffiziente Bauten. Die IG Passivhaus bietet daher auch in diesem Jahr den Internationalen Tag…
weiterlesen »30. Oktober 2012
Kostengünstig ein hochmodernes Passivhaus bauen – davon träumt so mancher Bauherr. Die komplexe Bauweise beim Passivhaus erschwert allerdings oftmals Eigenleistungen, die Kosten senken könnten. Abhilfe schaffen spezielle Bio-Solar-Häsuer.
weiterlesen »