MEIN BAU

Main Section

Blogs

Share

Höhenverstellbarer Schreibtisch für das private Büro

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch soll den zunehmenden Rückenproblemen der Deutschen, bedingt durch zu langes Sitzen bei der Arbeit, entgegenwirken. Auch das private Büro sollte damit ausgestattet sein.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch unterstützt die Gesundheit bei der Arbeit.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch unterstützt die Gesundheit bei der Arbeit. (thestandingdesk / unsplash.com)

Variation der Tischplattenhöhe für ein gesundes Arbeiten

Während der Arbeitgeber im Büro darauf achtet, dass die Angestellten ergonomische Möbel für gesundes Sitzen und Arbeiten geboten bekommen, sieht es im privaten Büro meist mau aus. Hier steht der Schreibtisch, der für den Junior zu klein geworden ist – warum einen neuen kaufen, wenn man doch so selten daran sitzt? Übergangsweise mag das eine gute Lösung sein, die Kosten spart. Doch wer häufiger am Schreibtisch sitzt, wird schnell merken, wie rückenfeindlich nicht ergonomische Arbeitsplatzmöbel sind. Außerdem hat das private Büro in Zeiten von (teils gesetzlich vorgeschriebenem) Home Office an Bedeutung gewonnen und auch nach der Pandemie entscheiden sich viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer dafür, zumindest einen Teil der Arbeitszeit zu Hause zu erbringen. Das wiederum erfordert Möbel, an denen das Arbeiten nicht gesundheitsschädlich ist.

Verstellbare Schreibtische als Optimum

Lässt sich die Höhe der Schreibtischplatte verändern, ist die Rede von höhenverstellbaren Schreibtischen. Sie können zu Steh-Sitz-Möbeln umgewandelt werden, was meist über eine elektrische Verstellbarkeit realisierbar ist. Manche Modelle verfügen über eine Handkurbel statt der elektrischen Technik. Die Tischplatte selbst wird nur in der Höhe und nicht in der Neigung verstellt, sodass Laptop und Unterlagen auch bei der gewünschten Höhenveränderung an Ort und Stelle verbleiben können. Die Anpassung in der Höhe ist in der Regel stufenlos möglich. Die Vorteile eines höhenverstellbaren Schreibtisches liegen auf der Hand:

  • die ganze Fläche wird verstellt, damit ist ein Stehen am Tisch möglich
  • durch elektrische Bedienung ist die Verstellung kraftsparend möglich
  • durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen verbessern sich Arbeitshaltung, Produktivität und Motivation
  • mehr Bewegung bei der Büroarbeit schont das Herz-Kreislauf-System

Ein häufiger Wechsel zwischen Stehen und Sitzen wird allgemein und schon seit vielen Jahren von Arbeitsmedizinern empfohlen. In der Praxis wird dieser Wechsel aber selten wirklich eingehalten. Zu umständlich ist es, Tastatur, Maus und Bildschirm von einem normalen Schreibtisch zum Stehpult und wieder zurück zu bringen. Auch diejenigen, die mit einem Laptop mit integrierter Tastatur arbeiten, nehmen davon häufig Abstand. Darüber hinaus werden die geforderten Bildschirmpausen oft nicht eingehalten, wenn eine rein sitzende Tätigkeit ausgeübt wird. Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen aber wird schon allein beim Warten auf die neue Einstellung eine Art Zwangspause eingelegt. Auch wenn diese nur kurz ist, wird damit dem Körper bereits etwas Gutes getan.

 

Der Positionswechsel wird durch den Schreibtisch vereinfacht.

Der Positionswechsel wird durch den Schreibtisch vereinfacht. (domenicoloia / unsplash.com)

Optimale Nutzung der höhenverstellbaren Schreibtische

Der menschliche Körper ist dafür gemacht, sich zu bewegen. Ganz früher gingen die Menschen auf die Jagd, sammelten Früchte und Beeren. Forscher gehen davon aus, dass die Menschen einst bis zu 30 km täglich zurücklegten. Davon ist der moderne Mensch sehr weit entfernt und allzu häufig kommt er nicht einmal auf einen Kilometer. Dieser ergibt sich durch den Weg aus der Wohnung zum Auto oder zum Bus, die Wege auf der Arbeit zwischen Kantine und Büro und abends durch die Heimkehr. Wer als Ausgleich nicht sportlich aktiv ist, tut seinem Körper nichts Gutes. Durch die Nutzung höhenverstellbarer Schreibtische ist es wenigstens zum Teil möglich, einen kleinen Ausgleich in einem Alltag mit mangelnder Bewegung zu schaffen.

Häufige Wechsel als Empfehlung

Wer konzentriert arbeitet, bewegt sich kaum. Dies ist spätestens dann deutlich zu spüren, wenn der oder die Betreffende aufsteht und sich streckt. Alle Muskeln scheinen steif geworden zu sein und hier und da zwickt es sogar bei einer plötzlichen Dehnung. Das ist ein Alarmsignal und bedeutet nichts anderes, als dass der Körper schon längst ein wenig Bewegung gebraucht hätte. Steh-Sitz-Schreibtische ermöglichen ein gesundes Arbeiten und sind sowohl im privaten Büro als auch im Büro im Unternehmen empfehlenswert. Dabei raten Experten dazu, dass die Position am Schreibtisch möglichst häufig gewechselt wird. Pro Stunde sollte eine Bildschirmpause eingelegt werden, die wenigstens ein paar Minuten dauert. Ein wenig herumgehen im Büro, der Plausch mit den Kollegen auf dem Gang oder der Weg in die Kantine sind ideale Möglichkeiten, um dem Körper ein wenig Erholung vom langen Sitzen zu bieten.

Laut Fachleuten sollte ein Wechsel zwischen Sitzen und Stehen wenigstens zwei- bis dreimal in der Stunde stattfinden. Dabei ist es durchaus erlaubt, länger zu sitzen als zu stehen, zumal das Schreiben auf der Computertastatur im Stehen nicht jedermanns Sache ist. Ein langes Stehen ist übrigens auch nicht gesund, hierbei sind ebenfalls Durchblutungsstörungen möglich. Ein Tipp: Wenn es der Platz erlaubt, kann ein langsames Laufband vor dem Schreibtisch genutzt werden. Manche Laufbänder lassen sich in der Position verschieben, sodass das Gerät aufgestellt werden, wenn das Arbeiten im Stehen angesagt ist. Damit wird eben nicht am Schreibtisch gestanden, sondern es kann langsam gelaufen werden. Das sorgt für zusätzliche Bewegung und wirkt gegen mögliche Störungen der Durchblutung.

Die passende Höhe macht den Unterschied

Egal, ob beim Sitzen oder Stehen: Es kommt auf die richtige Höhe an! Durchschnittlich große Menschen stellen den Schreibtisch meist bei einer Höhe von 70 cm ein, darauf angepasst wird dann die Höhe des Bürostuhls. Dabei gilt als Anhaltspunkt, dass die Beine im rechten Winkel (Unter- zu Oberschenkel) aufgestellt werden können. Der Lendenwirbelbereich soll nun dicht an der geraden Rückenlehne ausgerichtet sein. Eine bewegliche Rückenlehne ist wichtig, denn sie animiert zu mehr Bewegung beim Sitzen.
Die richtige Höhe des Tisches beim Sitzen lässt sich zudem an der Position der Arme festmachen. Dafür werden die Handgelenke auf die entsprechende Ablage auf der Tastatur gelegt, die Arme sollen auf den Sitzlehnen ruhen.
Zum Einstellen der richtigen Höhe des Tisches beim stehenden Arbeiten ist wichtig, dass die Schultern locker hängen, der Stand soll insgesamt aufrecht und nicht verkrampft sein. Die Arme können rechtwinklig gehalten werden, die Handgelenke sollen entspannt abgelegt werden können. Durch die elektrische Verstellbarkeit der Tischplatte ist diese Umstellung in wenigen Sekunden möglich, mit einiger Übung braucht es auch kaum Zeit, um die passende Höhe zu finden.

Share
Autor: Veröffentlichung durch Nina Oberhauser
Veröffentlicht in: Wohnen
Tags: , ,

Das könnte Sie ebenfalls interessieren