
Mit Geranien und anderen Blüten geschmückte Blumenkästen erfreuen nicht nur Bewohner. Auch Passanten schätzen den Anblick liebevoll geschmückter Hausfassaden. Doch Blumenkästen an Balkonen sind nicht immer erlaubt.
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.05. September 2012
Mit Geranien und anderen Blüten geschmückte Blumenkästen erfreuen nicht nur Bewohner. Auch Passanten schätzen den Anblick liebevoll geschmückter Hausfassaden. Doch Blumenkästen an Balkonen sind nicht immer erlaubt.
weiterlesen »22. August 2012
Das Mietrecht ist ein komplexes Unterfangen. Wird die Miete erhöht, zeigen sich Mieter oftmals ratlos. Experten geben Tipps, wann die ungeliebte Verteuerung erlaubt ist und was im Vertragsrecht noch wichtig ist.
weiterlesen »03. August 2012
Gerichte treffen häufig Urteile zu Baulärm. Nicht immer kommen die Lärmgeschädigten dabei gut weg. In Frankfurt hingegen stärkten die Richter nunmehr die Rechte der gestörten Mieter. Sie dürfen die Miete kürzen.
weiterlesen »27. Juli 2012
Nebenkostenabrechnungen zählen zu den Dauerstreit-Themen zwischen Hauseigentümern und Mietern. Lassen Bewohner erhöhte Nebenkosten allerdings einfach links liegen, droht die Kündigung durch den Hauseigentümer.
weiterlesen »17. Juli 2012
Tiere im Haus werden nicht selten zum handfesten Ärgernis zwischen Hauseigentümern und Mietern. Kleintierhaltungen sind generell statthaft. Doch wie sieht aus mit Katze, Hund & Co.? Zumeist obliegt dem Vermieter ein Entscheidungsrecht.
weiterlesen »10. Juli 2012
Rechte und Pflichten von Hauseigentümern und Mietern bleiben als Thema stets Dauerbrenner. So auch in einem jüngsten Fall, der vor dem Landgericht Frankenthal verhandelt wurde. Demnach bleiben Fotos von Mietwohnungen tabu.
weiterlesen »10. Juli 2012
Immer wieder kommt es unter Hausbewohnern zum Streitpunkt Kinderwagen. Darf er nun im Hausflur stehen oder haben jene Mitbewohner Recht, die dies nicht wünschen und dazu auch triftige Gründe benennen? Das Amtsgericht Schöneberg sprach ein…
weiterlesen »06. Juli 2012
Vermietungen sollen eine möglichst hohe Rendite erzielen. Doch auch Hausbesitzer, die in guten Wohnlagen vermieten, müssen sich an ortsüblichen Vergleichsmieten orientieren. Vermietungen zu deutlich höheren Preisen werden als Ausnutzung gewertet und sind daher auch nicht…
weiterlesen »