
Das Thema Klimawandel bewegt Vermieter, Eigenheimbesitzer und Mieter gleichermaßen. Denn neben dem Umstieg auf die Erneuerbaren Energien gilt es auch, den Verbrauch an Gas, Strom und Co. so gering wie möglich zu halten. Das nämlich…
weiterlesen »22. März 2021
Das Thema Klimawandel bewegt Vermieter, Eigenheimbesitzer und Mieter gleichermaßen. Denn neben dem Umstieg auf die Erneuerbaren Energien gilt es auch, den Verbrauch an Gas, Strom und Co. so gering wie möglich zu halten. Das nämlich…
weiterlesen »05. Dezember 2014
Klimaziele erreichen und die Umwelt nachhaltig schonen – mit diesen ambitionierten Vorhaben im Rücken müssen Bauherren die gesetzlich geregelte Energiesparverordnung (EnEV) einhalten und penibel umsetzen. Die diesbezüglichen Pflichten für Häuslebauer sind immens und führen auch…
weiterlesen »06. Oktober 2014
Wer sich den Wunsch von eigenen Haus erfüllen möchte, der ist zur Finanzierung in der Regel auf gleich mehrere Stützpfeiler angewiesen. So lässt sich ein solches Projekt zumeist nicht ohne Eigenkapital, Baudarlehen und einer zusätzlichen…
weiterlesen »15. September 2014
Seit Jahr und Tag ist sie in aller Munde: Wärmedämmung. Einst als wichtiges Instrument der Energiewende initiiert, wird sie mehr und mehr zum lukrativen Geschäftsmodell. Ist die energetische Sanierung nur teuer und eher viel zu…
weiterlesen »07. März 2013
Mit einer Solaranlage auf dem Dach folgen Bauherren dem Bestreben, umweltschonend Energie zu erzeugen. Angesichts steigender Heizkosten soll die Anlage auch spürbar Kosten senken. Doch zahlt sich diese energetisch sinnvolle Investition tatsächlich in barer Münze…
weiterlesen »28. Februar 2013
Seit Inkrafttreten der Energiesparverordnung (EnEV) sind Hausbesitzer gehalten, sich intensiv energetischen Aspekten zuzuwenden. Besonders die Fassadendämmung steht im Fokus. Sie lässt sich mittels innovativer, neuer Materialien besonders attraktiv gestalten.
weiterlesen »13. Dezember 2012
In Zeiten energetischer Maßnahmen sind Bauherren stets auf der Suche nach guter Beratung und Informationen. Die Sächsische Energieagentur (SAENA) erleichtert den Weg zur Sanierung in diesem Bereich und bietet mittels Infomappe Übersicht und Durchblick.
weiterlesen »26. Oktober 2012
In die Jahre gekommene Immobilien verfügen oftmals über eklatante Mängel. Alte Heizanlagen, zugige Fenster, undichte Dächer und mangelnde Dämmungen fordern zu einer energetischen Sanierung heraus, die teuer werden kann. Steuerliche Abschreibungen könnten bald Entlastung bringen.
weiterlesen »17. August 2012
Wird ein Haus ergattert, das noch aus den Wirtschaftswunderjahren stammt, stellt sich häufig die Frage, ob die Immobilie überhaupt noch genutzt werden kann. Die Entscheidung zur Sanierung oder einem Abriss plus Neubau wiegt schwer.
weiterlesen »22. Juni 2012
Sanieren und Renovieren – das sind die Zauberworte für Bauherren und Hausbesitzer zu Zeiten der Energiewende. Wer zu dieser Jahreszeit die Heizung im Haus erneuert, zählt schon ab dem kommenden Herbst zu den Gewinnern der…
weiterlesen »