
Welche Rechte und Pflichten hat ein Mieter? Nicht alles, was üblich ist, ist laut Mietrecht erlaubt. Nicht alles, was erlaubt ist, ist üblich. Was ist für einen Wohnungsmieter wichtig?
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.23. Oktober 2020
Welche Rechte und Pflichten hat ein Mieter? Nicht alles, was üblich ist, ist laut Mietrecht erlaubt. Nicht alles, was erlaubt ist, ist üblich. Was ist für einen Wohnungsmieter wichtig?
weiterlesen »13. März 2017
Wer wünscht es sich nicht? Ein eigenes Haus mit umzäuntem Garten, weit genug vom Jubel und Trubel der Großstadt entfernt und doch nah genug an Arbeitsstelle und Supermarkt. Am Liebsten keine oder nur angenehme Nachbarn,…
weiterlesen »12. Mai 2014
Hausbesitzer möchten auch dann Herr über das Eigentum bleiben, wenn vermietet wird. Möchte der Vermieter selbst in die Immobilie oder eine der eigenen Mietwohnungen einziehen, so reicht der Wunsch allein jedoch nicht aus. Zwar hat…
weiterlesen »27. Januar 2014
Wer eine Eigentumswohnung besitzt, kann auch zum Vermieter werden. Immerhin bringt die Immobilie damit Monat für Monat Einkünfte. Besitzer solcher Immobilien stehen jedoch in Abhängigkeit zur Eigentümergemeinschaft. Bei Vermietung sind daher Regeln zu beachten. Wer…
weiterlesen »12. November 2013
Mieter von Wohnungen oder Einfamilienhäusern sind in Hinblick auf Schönheitsreparaturen der angemieteten vier Wände häufig verunsichert. Wie oft muss tatsächlich gepinselt werden und gibt es besondere Vorschriften? Klauseln in Mietverträgen klären die Vorgehensweise. Doch sie…
weiterlesen »25. April 2013
Berlin zieht Interessenten für exklusiven Wohnraum geradezu magisch an. Von der exzellenten Realisierung einzigartiger Immobilien in Toplagen dieser attraktiven Metropole profitieren Kunden eines dynamischen und renommierten Immobilienmaklers. Umfassende Beratung, Vermittlung und kompetente Begleitung bis zum…
weiterlesen »21. Februar 2013
Detaillierte Mietverträge verschaffen Mietern und Vermietern Klarheit und bieten beiden Parteien ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Service-Unternehmen haben sich auf entsprechende Vertragsformulare spezialisiert und bieten Vielfalt für die unterschiedlichsten Anforderungen.
weiterlesen »30. November 2012
Hausordnungen regeln bestenfalls ein einvernehmliches Miteinander der Bewohner und sorgen für Ordnung im Haus. Doch so mancher tanzt gerne einmal aus der Reihe. Das kann am Ende das Mietverhältnis kosten.
weiterlesen »23. November 2012
Viele Mieter neigen dazu, den Hausflur als Abstellplatz zu nutzen, Erlaubt ist das nicht und auch das Auge rebelliert. Was abgestellt werden darf und was nicht, regelt zumeist die Hausordnung. Ansonsten greift das Mietrecht.
weiterlesen »31. Oktober 2012
Immer wieder kommt es hinsichtlich zu leistender Kautionszahlungen für Mietwohnungen zu Unstimmigkeiten zwischen dem Hauseigentümer und Mietern. Das muss nicht sein. Die gesetzlichen Vorschriften sind eindeutig.
weiterlesen »