
Bei jedem Hausbau ziehen nicht nur verschiedene Baustoffe mit ein, sondern vor allem ganz viel Wasser. Wenn Sie die Neubaufeuchte vermeiden wollen, gibt es dafür jede Menge Tipps.
weiterlesen »14. Juli 2020
Bei jedem Hausbau ziehen nicht nur verschiedene Baustoffe mit ein, sondern vor allem ganz viel Wasser. Wenn Sie die Neubaufeuchte vermeiden wollen, gibt es dafür jede Menge Tipps.
weiterlesen »15. April 2020
Wer plant, ein Haus zu bauen oder eine neu gebaute Immobilie zu kaufen, kann die KfW Förderung für den Neubau in Anspruch nehmen, mit der die Investitionen erleichtert wird.
weiterlesen »12. Mai 2017
Wenn Sie ein Grundstück kaufen, müssen Sie vieles beachten – doch kein Grund in Panik auszubrechen. Holen Sie das Beste aus Ihrem Budget! Fall Sie zum ersten Mal kaufen, sind Sie hier genau richtig. Bleiben…
weiterlesen »05. Dezember 2014
Klimaziele erreichen und die Umwelt nachhaltig schonen – mit diesen ambitionierten Vorhaben im Rücken müssen Bauherren die gesetzlich geregelte Energiesparverordnung (EnEV) einhalten und penibel umsetzen. Die diesbezüglichen Pflichten für Häuslebauer sind immens und führen auch…
weiterlesen »22. November 2013
Fertighäuser zählen zu den beliebtesten Bau-Varianten. Bauherren denken dabei an Kosten, die leicht zu überblicken sind. Auch die besonders schnelle Bauzeit reizt und führt häufig zum schnellen Vertragsabschluss. Doch ganz so leicht ist es nicht….
weiterlesen »15. Oktober 2013
Zum Ende einer langen Bauphase wird der Wunsch übermächtig, das Traumhaus endlich beziehen zu können. Nach den zurückliegenden Anstrengungen wollen Bauherrn nur noch die Annehmlichkeiten des Hauses genießen. Doch Vorsicht: Gewährleistung und Mängelansprüche sollten im…
weiterlesen »12. August 2013
Planungsfehler beim Neubau sind kein Seltenheit. Schließlich arbeiten viele Fachleute aus den verschiedensten Fachbereichen zusammen und wo gehobelt wird, da fallen Späne. Doch wer trägt am Ende die Schuld, wenn Fehler zu spät entdeckt werden…
weiterlesen »10. April 2013
Vor dem Bau eines Hauses zählt der prüfende Blick in den Bebauungsplan zu den wichtigsten Schritten. Wer sich über das geltende Baurecht nicht informiert, handelt fahrlässig. Das kann teuer werden. Schlimmstenfalls droht sogar der Rückbau…
weiterlesen »13. Dezember 2012
Allergiker sollten auch beim Hausbau auf Schadstoffe achten. Oftmals enthalten Baumaterialien Stoffe, die allergische Reaktionen auslösen. Daneben spielt für künftige Hausbesitzer auch die Lage des Grundstücks eine Rolle, sofern sie auf Pollen reagieren.
weiterlesen »21. September 2012
Bauherren, die nach einer langen und anstrengenden Bauphase endlich das Haus beziehen können, wünschen sich nichts sehnlicher, als Ruhe. Das ist nachvollziehbar aber unklug. Der VPB erinnert an die wichtige Gewährleistungsfrist. Sie beginnt mit der…
weiterlesen »