
Eigentümer zu sein, ist fast schon eine Kunst für sich. Man hat als Hausbesitzer eine Menge Verantwortung, will alles richtig machen und dabei so effizient wie möglich sein. Es schadet daher nicht sich eine Checkliste…
weiterlesen »07. April 2017
Eigentümer zu sein, ist fast schon eine Kunst für sich. Man hat als Hausbesitzer eine Menge Verantwortung, will alles richtig machen und dabei so effizient wie möglich sein. Es schadet daher nicht sich eine Checkliste…
weiterlesen »11. November 2016
Ist das Eigenheim endlich fertig, folgt die Abnahme. Dabei geht es um die Frage, ob Mängel am Bau vorhanden sind. Nachträgliche Ausbesserungen sind eher die Regel als die Ausnahme, meistens sind es allerdings nur Kleinigkeiten,…
weiterlesen »05. Dezember 2014
Klimaziele erreichen und die Umwelt nachhaltig schonen – mit diesen ambitionierten Vorhaben im Rücken müssen Bauherren die gesetzlich geregelte Energiesparverordnung (EnEV) einhalten und penibel umsetzen. Die diesbezüglichen Pflichten für Häuslebauer sind immens und führen auch…
weiterlesen »27. November 2014
Kaum ein Datum zieht Bauherren magischer an, als Weihnachten. Zum Fest der Feste möchte die Familie den Einzug bewältigt haben und das erste Weihnachtsfest im trauten Eigenheim genießen. Doch Vorsicht vor einer Vernachlässigung der Bauabnahme….
weiterlesen »30. September 2014
Wer Hausbesitzer werden möchte ohne selbst zu bauen, der schaut sich nach einer Bestandsimmobilie um. Die Attraktivität der angebotenen Objekte täuscht nicht selten über Mängel hinweg. „Augen auf beim Hauskauf“, lautet daher die Devise. Denn…
weiterlesen »25. April 2013
Angesichts der weiterhin günstigen Zinssituation fällt die Entscheidung für eine sichere Anlageform häufig zu Gunsten attraktiver Immobilien aus. Angebote gibt es wie Sand am Meer. Interessenten sollten sich allerdings nicht zum Kauf drängen lassen. Im…
weiterlesen »28. März 2013
Geht es um den Bau eines Eigenheims, so handeln Bauherren oftmals leichtfertig und voreilig. Dies stellen Experten häufig fest und wundern sich über die bedenkenlose Unterzeichnung der angebotenen Bauverträge. In der Folge drohen Ärger und…
weiterlesen »21. März 2013
Baumängel sind keine Seltenheit. Sie können Bauherren die Freude an der Immobilie gründlich verderben. Umso wichtiger ist es, Defizite frühzeitig zu erkennen und die Beseitigung der Mängel noch vor Ende der Gewährleistungsfrist einzufordern.
weiterlesen »03. August 2012
Wer sich ein neues Haus baut oder kauft, erwartet zu Recht beste Qualität. Die Realität sieht häufig anders aus. Bauherren werden mitunter mit Mängeln konfrontiert, die gravierend sind. Experten helfen, Mängel einzudämmen.
weiterlesen »25. Mai 2012
Die Gewährleistungsfrist für Neubauten ist üppig bemessen. Ganze fünf Jahre haben Häuslebauer Zeit, Baumängel zu entdecken und Nachbesserungen zu verlangen. Nicht immer nehmen Bauherren diese Möglichkeiten ausreichend wahr.
weiterlesen »