Wird eine Mietwohnung für den Mieter mit der Zeit zu groß oder zu teuer oder steht eine längere Abwesenheit an, so stellt sich die Frage nach einer Untervermietung. So wird aus der Not schnell eine…
weiterlesen »Blogs
Mietrecht – Untervermietung ist zumeist erlaubt
27. Dezember 2012
Mietrecht – Hausordnung regelt das Miteinander
30. November 2012
Hausordnungen regeln bestenfalls ein einvernehmliches Miteinander der Bewohner und sorgen für Ordnung im Haus. Doch so mancher tanzt gerne einmal aus der Reihe. Das kann am Ende das Mietverhältnis kosten.
weiterlesen »Im Hausflur gilt die Verkehrssicherungspflicht
23. November 2012
Viele Mieter neigen dazu, den Hausflur als Abstellplatz zu nutzen, Erlaubt ist das nicht und auch das Auge rebelliert. Was abgestellt werden darf und was nicht, regelt zumeist die Hausordnung. Ansonsten greift das Mietrecht.
weiterlesen »Verrechnung einer Mietkaution ist unzulässig
31. Oktober 2012
Immer wieder kommt es hinsichtlich zu leistender Kautionszahlungen für Mietwohnungen zu Unstimmigkeiten zwischen dem Hauseigentümer und Mietern. Das muss nicht sein. Die gesetzlichen Vorschriften sind eindeutig.
weiterlesen »Satellitenschüssel fordert Ärger heraus
08. Oktober 2012
Immer wieder Ärger um die Satellitenschüssel: Präsent an die Außenwand des Hauses montiert, sorgt sie immer wieder für Zwist zwischen Mietern und Vermietern. Ist eine Installation erlaubt, auch wenn sie die Fassade verschandelt?
weiterlesen »Experten-Tipps bei Mieterhöhung
22. August 2012
Das Mietrecht ist ein komplexes Unterfangen. Wird die Miete erhöht, zeigen sich Mieter oftmals ratlos. Experten geben Tipps, wann die ungeliebte Verteuerung erlaubt ist und was im Vertragsrecht noch wichtig ist.
weiterlesen »Gasleitungen benötigen Kontrolle
31. Juli 2012
Heizen und Kochen mit Gas erfreut sich großer Beliebtheit. Gasleitungen benötigen allerdings regelmäßige Kontrollen und die Aufmerksamkeit der Bewohner. Mindestens einmal im Jahr sollten sie auf den Prüfstand.
weiterlesen »Haustiere in der Wohnung erlaubt?
17. Juli 2012
Tiere im Haus werden nicht selten zum handfesten Ärgernis zwischen Hauseigentümern und Mietern. Kleintierhaltungen sind generell statthaft. Doch wie sieht aus mit Katze, Hund & Co.? Zumeist obliegt dem Vermieter ein Entscheidungsrecht.
weiterlesen »Treppenhaus – wohin mit dem Kinderwagen?
10. Juli 2012
Immer wieder kommt es unter Hausbewohnern zum Streitpunkt Kinderwagen. Darf er nun im Hausflur stehen oder haben jene Mitbewohner Recht, die dies nicht wünschen und dazu auch triftige Gründe benennen? Das Amtsgericht Schöneberg sprach ein…
weiterlesen »