
Wer Holz mag, wird auch im Bad nicht darauf verzichten wollen. Dank guter Imprägnierung ist es ein Leichtes, diesen natürlichen Baustoff im Badezimmer zu verwenden. Für eine zeitlose Wellnessoase aus Holz spricht einiges.
weiterlesen »23. Mai 2023
Wer Holz mag, wird auch im Bad nicht darauf verzichten wollen. Dank guter Imprägnierung ist es ein Leichtes, diesen natürlichen Baustoff im Badezimmer zu verwenden. Für eine zeitlose Wellnessoase aus Holz spricht einiges.
weiterlesen »19. Mai 2023
Das Dämmen mit Holz liegt absolut im Trend. Kein Wunder, denn sowohl zum Aussperren der winterlichen Kälte als auch der sommerlichen Hitze eignet sich der Dämmstoff wunderbar. Verschiedene Dämmwerte können erreicht werden.
weiterlesen »17. Mai 2023
Holz ist ein nachwachsender und damit natürlicher Rohstoff. Das hat viele Vorteile, bringt aber auch den Nachteil mit sich, dass Holzböden und Massivholzmöbel veränderbar sind. Sie reagieren auf die Umweltbedingungen.
weiterlesen »15. Mai 2023
Der Werkstoff Holz ist im Hausbau längst Alltag. Aus gutem Grund, ist Holz doch ebenso tragfähig wie Stahl und kann es in Bezug auf die Druckfestigkeit mit Beton aufnehmen. Damit ist Holz ein echter Allrounder…
weiterlesen »24. September 2018
Beim Holzrahmenbau ist der Naturstoff Holz das wichtigste Baumaterial. Anders als beim Massivbau werden vorgefertigte Wände zur Baustelle geliefert und dort auf das Holzständerwerk montiert.
weiterlesen »31. Oktober 2016
Holz hatte lange Zeit ein angestaubtes Image. Es musste innovativeren Materialien weichen und wurde in der Architektur durch Beton, Stahl und Stein sowie in der Inneneinrichtung durch Chrom und Kunststoffe ersetzt. Doch seit einiger Zeit…
weiterlesen »26. Mai 2013
Zu vielen Häusern passt am besten eine Holzfassade. Holz ist ein Baumaterial, das individuell auf die eigene Persönlichkeit angepasst und einsetzt wird. Egal ob geradlinig oder verspielt, unbehandelt oder in kräftigen Farben gestrichen, die Vielfalt…
weiterlesen »15. Juli 2011
Für künftige Bauherren stellt sich schnell die Frage, welche Bauweise es denn sein darf: Passt eher das gediegene Massivhaus oder das urige und gemütliche Holzhaus zu den eigenen Vorlieben? Wer Stärken und Schwächen der Holzbauweise…
weiterlesen »14. Juli 2011
Wer in Betracht zieht, das Traumhaus in einer individuellen Holzbauweise zu bauen, der benötigt im Vorfeld so manch guten Tipp. Ratsam ist es, sich etwas Fachliteratur zu Gemüte zu führen, bevor das Bauunternehmen den Auftrag…
weiterlesen »