
Dass die Feuchtigkeit im Haus zu groß ist, fällt meist erst dann auf, wenn sich feuchte Stellen an den Wänden bilden. Jetzt gilt es, schnell Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Außerdem sollte der Feuchtigkeit künftig vorgebeugt werden.
weiterlesen »05. Mai 2023
Dass die Feuchtigkeit im Haus zu groß ist, fällt meist erst dann auf, wenn sich feuchte Stellen an den Wänden bilden. Jetzt gilt es, schnell Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Außerdem sollte der Feuchtigkeit künftig vorgebeugt werden.
weiterlesen »21. Dezember 2022
Eine hohe Luftfeuchte im Bad führt schnell zu Kondenswasser und in weiterer Folge zu Schimmelbildung. Die Schimmelsporen können eine Gesundheitliche Gefahr darstellen und der Pilz greift die Gebäudesubstanz an. Um dies vorzubeugen, ist ein Badlüfter…
weiterlesen »01. Oktober 2022
Viele Mieter und Hauseigentümer kennen das Problem: An den Wänden zeigen sich schwarze Flecken, die sich rasch ausbreiten. Schimmelalarm! Richtiges Lüften und Heizen können das in den meisten Fällen verhindern.
weiterlesen »30. September 2016
Lüften ist ein wichtiges Thema für jeden Hausbesitzer. Wird nicht oder falsch gelüftet, schadet das der eigenen Gesundheit und der des Hauses. Denn die Feuchtigkeit, die in den Räumen entsteht, setzt sich mit der Zeit…
weiterlesen »24. Januar 2014
Angesichts horrender Energiekosten steht in der kalten Jahreszeit die Frage nach dem richtigen Heizen und Lüften im Raum. Einerseits soll nicht zu viel Wärme nach draußen dringen. Andererseits möchte niemand Schimmelbildung in den eigenen vier…
weiterlesen »23. Dezember 2011
Schimmelbildung zählt zum Albtraum aller Haus- und Wohnungsbesitzer. Besonders im Winter ist richtiges Heizen und Lüften angesagt. Nur so lässt sich der unangenehme Befall sicher verhindern.
weiterlesen »