
Wann gilt die Schneeräumpflicht für Mieter oder Vermieter? Reicht die Hausordnung zur Abwälzung der Pflicht auf die Mieter aus? Auch wenn der deutsche Winter nicht immer mit schönem Weiß glänzt, gibt es in dem Punkt…
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.13. November 2021
Wann gilt die Schneeräumpflicht für Mieter oder Vermieter? Reicht die Hausordnung zur Abwälzung der Pflicht auf die Mieter aus? Auch wenn der deutsche Winter nicht immer mit schönem Weiß glänzt, gibt es in dem Punkt…
weiterlesen »29. Oktober 2021
Nur allzu gern versuchen Vermieter, die Aufwendungen für den Winterdienst auf den Mieter umzulegen. Aber muss jemand, der eine Mietwohnung nutzt, auch gleich zu Schneeschieber und Streusalz greifen?
weiterlesen »30. Januar 2015
Schnee und spiegelglatte Eisflächen zeichnen trübe Wintermonate aus. Gefährliche Witterungsbedingungen werden für Fußgänger und Autofahrer schnell zu einer gefährlich Rutschpartie. Streuwagen und Streusalze sind daher oftmals im Dauereinsatz. Schließlich müssen Städte, Gemeinden und private Grundstücksbesitzer…
weiterlesen »05. September 2013
Eine zuverlässige Gebäudereinigung ist in vielen Fällen unverzichtbar. Nur mit sorgfältiger Pflege durch Experten lässt sich der Wert von Immobilien dauerhaft erhalten und ein angenehmes Raumklima sicherstellen. Der professionelle Reinigungsservice wird auch am Bau benötigt….
weiterlesen »24. Januar 2013
Verwandeln Eis und Schnee die Gehwege in Schlittschuhbahnen, so fragen sich viele Hausbesitzer, welche Mittel zum Räumen in Frage kommen. Nachdem Streusalz weitgehend verboten wurde, wird häufig auf scharfkantiges Granulat gesetzt. Das ist preiswert, hat…
weiterlesen »08. März 2012
Meteorologisch ist der Winter schon vorbei. Dennoch muss mit Rückfällen und der Rückkehr von Eis und Schnee gerechnet werden. Dann besteht auch im März noch die Räum- und Streupflicht. Wer haftet in besonderen Fällen?
weiterlesen »21. Februar 2012
Der sogenannte Winterdienst sorgt immer wieder für Differenzen zwischen Hauseigentümern und Mietern. Beendet wurde nun ein weiterer Streit durch das Amtsgericht Köln. Demnach können Vermieter die Arbeiten bei Schnee und Glätte nicht einseitig auf die…
weiterlesen »29. Dezember 2011
In der kalten Jahreszeit mit viel Schnee und Eis hat der Winterdienst bei Hausbesitzern Hochkonjunktur. Die wintertypischen Arbeiten enden allerdings nicht mit dem Schneeräumen. Auch das Dach benötigt höchste Aufmerksamkeit. Ansonsten droht Einsturzgefahr des gesamten…
weiterlesen »05. Dezember 2011
Wenn Schnee die Gehwege und Ausfahrten blockiert und Eisglätte zur Rutschpartie für Fußgänger wird, muss geräumt und gestreut werden. An dieser Pflicht kommt kein Hausbesitzer vorbei.
weiterlesen »