
Wohnt ein Mieter lange genug in einer Wohnung, hat er ein automatisches Wohnrecht und kann nicht gekündigt werden – diese These hört man immer wieder unter Mietern. Doch stimmt das wirklich, oder ist das bloß…
weiterlesen »We would like to thank our sponsor who provides the opportunity to download betting apps on your cell phone with exclusive bonuses for everyone!.
.06. Mai 2021
Wohnt ein Mieter lange genug in einer Wohnung, hat er ein automatisches Wohnrecht und kann nicht gekündigt werden – diese These hört man immer wieder unter Mietern. Doch stimmt das wirklich, oder ist das bloß…
weiterlesen »23. Oktober 2020
Welche Rechte und Pflichten hat ein Mieter? Nicht alles, was üblich ist, ist laut Mietrecht erlaubt. Nicht alles, was erlaubt ist, ist üblich. Was ist für einen Wohnungsmieter wichtig?
weiterlesen »13. Februar 2017
Wohnungskatzen passen sich eigentlich recht gut ihren Umständen an, doch man kann bei der Einrichtung auch sehr viel falsch machen. Man sollte daher gut überlegen und planen, um sowohl für Mensch als auch Tier das…
weiterlesen »10. Januar 2013
Die Einhaltung einer Hausordnung sorgt im Mehrparteienhaus für ein gedeihliches Miteinander der Bewohner. Gleichbehandlung ist jedoch nicht zwingend vorgeschrieben. Kleine Abweichungen, die keine gravierenden Benachteiligungen beinhalten, lässt das Mietrecht durchaus zu.
weiterlesen »27. Dezember 2012
Wird eine Mietwohnung für den Mieter mit der Zeit zu groß oder zu teuer oder steht eine längere Abwesenheit an, so stellt sich die Frage nach einer Untervermietung. So wird aus der Not schnell eine…
weiterlesen »30. November 2012
Hausordnungen regeln bestenfalls ein einvernehmliches Miteinander der Bewohner und sorgen für Ordnung im Haus. Doch so mancher tanzt gerne einmal aus der Reihe. Das kann am Ende das Mietverhältnis kosten.
weiterlesen »23. November 2012
Viele Mieter neigen dazu, den Hausflur als Abstellplatz zu nutzen, Erlaubt ist das nicht und auch das Auge rebelliert. Was abgestellt werden darf und was nicht, regelt zumeist die Hausordnung. Ansonsten greift das Mietrecht.
weiterlesen »26. Oktober 2012
Edles Parkett begeistert nicht nur Hauseigentümer, sondern auch Mieter. Ein solcher Boden steigert den Wohnwert beträchtlich. Trotz Pflege kommt es allerdings zu Gebrauchsspuren und damit oft auch zum Streit, wer für die Beseitigung zuständig ist.
weiterlesen »24. Oktober 2012
In Deutschlands Großstädten explodieren die Mieten. Nun wächst die Sorge, dass sich selbst Normalverdiener nicht mehr das ansonsten selbstverständliche Dach über dem Kopf leisten können. Der Mieterbund schlägt bereits Alarm und fordert auf zum Handeln.
weiterlesen »12. Oktober 2012
Die Tage werden kürzer und erste Herbststürme fegen um das Haus. Nun wird es oftmals auch drinnen ungemütlich. Kältempfindliche Bewohner setzen dann auf kuschelige Temperaturen durch Heizungswärme. Darauf haben auch Mieter ein Recht.
weiterlesen »